1. tz
  2. München
  3. Region
  4. Hallo München

Gymnasiales Jubiläum

Kommentare

Ernst-Mach-Gymnasium Haar feiert 50-Jähriges
Die Haarer Schulgemeinschaft feiert. © fit

Am 2. Oktober 1972 war der erste Schultag des Ernst-Mach-Gymnasiums in Haar. Am 20. Oktober hat die Schulgemeinschaft den 50. Geburtstag ihrer Schule gefeiert.

Haar – Den Auftakt der Jubiläumsfeier machte am Vormittag eine gemeinsame Aktion mit allen Schülern, die von der SMV mit kreativen Ideen federführend geplant wurde. In einem Festakt am Abend ließ die Schulfamilie mit einem festlich-bunten Programm mit geladenen Vertretern der Schülerschaft, der Eltern, mit Lehrkräften und externen Gästen ihre Schule hochleben.

Bei ihrer Eröffnung trug die Schule noch die Bezeichnung „Staatliches Gymnasium Haar“. Gründungsdirektor war Rudolf Spagl. Erst am 21. Dezember 1978 erhielt das Gymnasium seinen jetzigen Namen „Ernst-Mach-Gymnasium Haar“. Benannt ist sie nach dem Physiker, Wissenschaftstheoretiker und Philosophen Ernst Mach, einem gebürtigen Österreicher, der seine letzten Lebensjahre in der Nähe der Schule, in Vaterstetten, verbrachte.

Heute führt das Ernst-Mach-Gymnasium eine sprachliche und eine naturwissenschaftlich-technologische Ausbildungsrichtung. Knapp 1200 Schüler besuchen die Einrichtung. Ihnen stehen Fach- und Werkräume, wissenschaftliche Sammlungen, Schülerlesebücherei, Computer-Lehrsäle, Dreifachturnhalle, Schwimmhalle, mehrere Sportplätze, Schulgarten und Mensa zur Verfügung. In den Unterrichtsräumen gehören Beamer, Tablets und Wlan zur Standardausstattung.

Das Ernst-Mach-Gymnasium nimmt mit zahlreichen Aktivitäten und Projekten wie Umweltscouts, Entwicklungszusammenarbeit, Imkerei, Mediation oder Schulgarten am Programm zur Förderung der „Bildung für nachhaltige Entwicklung” an Schulen teil und wird dafür seit 2008 regelmäßig als „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule” ausgezeichnet. Außerdem hat sich Schule unterschiedlichste Anerkennungen erhalten. Dazu gehören etwa der Deutsche Klimapreis oder der Status als UN-Dekade-Projekt. 2014 wurde dem Gymnasium der Titel „Schule gegen Rassismus/Schule mit Courage“ verliehen.

Über die künstlerischen Aktivitäten am Ernst-Mach-Gymnasium können sich Interessierte demnächst aus erster Hand informieren. Die Chorklassen 6 und 7, das Orchester des EMG und das P-Seminar „Musical“ präsentieren „Arielle, die Meerjungfrau“. Die Musicalfassung des Disneyklassikers wird auf der Bühne des Gymnasiums neu inszeniert. Die Aufführungen finden am Donnerstag, 27. Oktober, und am Freitag, 28. Oktober, um 18.30 Uhr statt. Einlass ist ab 18 Uhr. Karten gibt es in der Pause im Eingangsbereich des EMG. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Auch interessant

Kommentare