Denn manchmal ist es an der Zeit, alte Gewohnheiten zu überdenken. Und manche Tradition erweist sich dann als „aus der Zeit gefallen“. Gerade in den vergangenen Jahren standen Feuerwerke in der öffentlichen Diskussion: Sie sind schädlich für die Umwelt und zu laut für die Tierwelt. Das Gemeinschaftsgefühl, das Jahr für Jahr an Silvester bei den Haarern entstand, ist aber alles andere als „aus der Zeit gefallen“. Ganz im Gegenteil. Und deswegen gibt sich Haar jetzt ein Jahr Pause, um alles zu überdenken. Eine Alternative zum Feuerwerk wäre eine Lasershow. Ob das am Sportpark möglich ist, welcher Aufwand nötig und ob das finanzierbar ist, das gilt es herauszufinden.
Der Appell 2021 der Gemeinde Haar bleibt jedenfalls der gleiche: Statt Geld für Böller und Raketen auszugeben, sollten die Haarer lieber für bedürftige Mitmenschen spenden. Die Bürgerstiftung Haar nimmt sich in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt genau diesen Menschen an, leistet unbürokratische schnelle Hilfe, wenn es akut einmal wieder besonders drückt. Und es drückt bei viel mehr Menschen, als die meisten erahnen. Denn es darf nicht vergessen werden: Bedürftigkeit ist mitten unter uns – Betroffene bleiben aber häufig selbst im engeren Umfeld unerkannt.
Darunter sind Senioren genauso wie Familien mit Kindern, Alleinerziehende oder Alleinstehende, bei denen bereits eine zerbrochene Brille oder die defekte Waschmaschine zur finanziellen Krise führen kann. Deshalb der Aufruf der Gemeinde Haar: „Bitte spenden Sie! Denn das Strahlen in den Augen der Unterstützten hält länger an als das Funkeln der Raketen im Silvester-Himmel.“
Silvesterspenden an die Bürgerstiftung Haar können unter dem Stichwort „Silvester“ eingezahlt werden bei der Münchner Bank (IBAN DE54 7019 0000 0000 0069 39, BIC GENODEF1M01) oder bei der Kreissparkasse München-Starnberg (IBAN DE85 7025 0150 0022 4859 32, BIC BYLADEM1KMS).
Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie in unserer Übersicht.
Besuchen Sie HALLO auch auf Facebook.