1. tz
  2. München
  3. Region
  4. Hallo München

Fotorundgang durch die offene Werkstatt „MachBar“

Kommentare

Die „MachBar“ befindet sich am alten Doemens-Gelände an der Stefanusstraße – genauer gesagt im Souterrain.
1 / 15Die „MachBar“ befindet sich am alten Doemens-Gelände an der Stefanusstraße – genauer gesagt im Souterrain. © Romy Ebert-Adeikis
Gerhard Pichlmeier, Gerhard Hartl, Lotar Krahmer und Torsten Friedrich.
2 / 15Freuen sich, dass die „MachBar“ nach fünf Jahren Raumsuche jetzt Realität wird (v.li.): Gerhard Pichlmeier, Gerhard Hartl, Lotar Krahmer und Torsten Friedrich. © Romy Ebert-Adeikis
Vor der Eröffnung am 16. Juni haben die Vereinsmitglieder noch viel zu tun. Im Hintergrund ist die Stromversorgung der alten Flaschen-Abfüllanlage zu sehen. „Die müssen wir lassen. Aber wir finden sie auch sehr passend“, sagt Krahmer.
3 / 15Vor der Eröffnung am 16. Juni haben die Vereinsmitglieder noch viel zu tun. Im Hintergrund ist die Stromversorgung der alten Flaschen-Abfüllanlage zu sehen. „Die müssen wir lassen. Aber wir finden sie auch sehr passend“, sagt Krahmer. © Romy Ebert-Adeikis
Vier Werktische sind im vorderen Bereich der „MachBar“ aufgebaut.
4 / 15Vier Werktische sind im vorderen Bereich der „MachBar“ aufgebaut. © Romy Ebert-Adeikis
Dort, wo aktuell noch Band- und Standfräse stehen, soll ein Montage-Bereich entstehen.
5 / 15Dort, wo aktuell noch Band- und Standfräse stehen, soll ein Montage-Bereich entstehen. © Romy Ebert-Adeikis
Unter anderem kleine Elektrogeräte können Bürger an den „MachBar“-Tischen reparieren.
6 / 15Unter anderem kleine Elektrogeräte können Bürger an den „MachBar“-Tischen reparieren. © Romy Ebert-Adeikis
Auch 3D-Drucker gibt es in der Bürgerwerkstatt. Bisher ist erst einer von insgesamt drei aufgebaut.
7 / 15Auch 3D-Drucker gibt es in der Bürgerwerkstatt. Bisher ist erst einer von insgesamt drei aufgebaut. © Romy Ebert-Adeikis
Dort, wo früher die Flaschen-Abfüllanlage der Doemens-Brauakademie war, hat der Verein Arbeitstische aufgebaut.
8 / 15Dort, wo früher die Flaschen-Abfüllanlage der Doemens-Brauakademie war, hat der Verein Arbeitstische aufgebaut. © Romy Ebert-Adeikis
Bis zu 1300 Grad heiß kann dieser Keramik-Ofen werden. Daneben soll ein Regal zum Trocknen der Werkstücke entstehen.
9 / 15Bis zu 1300 Grad heiß kann dieser Keramik-Ofen werden. Daneben soll ein Regal zum Trocknen der Werkstücke entstehen. © Romy Ebert-Adeikis
Ein Stück weiter hinten steht der ganze Stolz der Gruppe: eine neuwertige Metalldrehbank.
10 / 15Ein Stück weiter hinten steht der ganze Stolz der Gruppe: eine neuwertige Metalldrehbank. © Romy Ebert-Adeikis
Gerhard Pichlmeier zeigt sein Revier – die Metallwerkstatt.
11 / 15Gerhard Pichlmeier zeigt sein Revier – die Metallwerkstatt. Dicke Türen und Wände sorgen dafür, dass laute Arbeitsgeräusche nicht nach draußen dringen. © Romy Ebert-Adeikis
Die Spende der Feuerwehr Gräfelfing – eine Kreissäge samt Hobel und Fräse
12 / 15Die Spende der Feuerwehr Gräfelfing – eine Kreissäge samt Hobel und Fräse – ist bisher nur als Papp-Modell in der Schreinerwerkstatt zu sehen. © Romy Ebert-Adeikis
Vereinsvorsitzender Lotar Krahmer in der künftigen Schreinerwerkstatt.
13 / 15Vereinsvorsitzender Lotar Krahmer in der künftigen Schreinerwerkstatt. © Romy Ebert-Adeikis
Den Eingangsbereich teilt sich die „MachBar“ mit der Gemeinde Gräfelfing, die in den Räumen auch ein Lager eingerichtet hat
14 / 15Den Eingangsbereich teilt sich die „MachBar“ mit der Gemeinde Gräfelfing, die in den Räumen auch ein Lager eingerichtet hat. © Romy Ebert-Adeikis
Die „MachBar“ befindet sich am alten Doemens-Gelände an der Stefanusstraße – genauer gesagt im Souterrain.
15 / 15Die „MachBar“ befindet sich am alten Doemens-Gelände an der Stefanusstraße – genauer gesagt im Souterrain. © Romy Ebert-Adeikis

Auch interessant

Kommentare