„Aufgabe der Schüler im P-Seminar ist es, besondere, erhaltenswerte Bäume aufzuspüren und in einer interaktiven Karte zu dokumentieren“, erklärt Kerstin Scheller, die das P-Seminar leitet.
Ulrike Sauer von der ISUS-Stiftung freut sich über die Kooperation und bittet um Unterstützung: „Bitte unterstützen Sie die Gymnasiasten bei ihrer Arbeit, wenn Sie bei Ihnen anfragen. Wenn Sie Rückfragen zur Aktion ,Alte Bäume‘ haben, können Sie sich jederzeit gerne an die ISUS Stiftung wenden. Die jungen Leute werden eine Bescheinigung mit sich führen, die sie als Teilnehmer des P-Seminars ausweisen.“
Was passiert bei der Vermessung der Bäume: Ein wichtiges Auswahlkriterium für die Bäume ist deren Stammumfang. Deshalb benötigen die Schüler den Zutritt zu den Bäumen, um deren Stammumfang genau zu bestimmen.
Sie benötigen dazu nichts weiter als ein Maßband, das sie mit sich führen. Außerdem werden die Schüler einige wenige Fragen an die Baumbesitzer richten, etwa nach der Baumart, ob bekannt ist, wann der Baum gepflanzt wurde oder ob es vielleicht besondere Geschichten zu dem Baum gibt.