Der Auszug des Edeka-Marktes am Hauptplatz stellt vor allem die Älteren in diesem Quartier vor größere Probleme. Laut Kössinger bemühe sich der Immobilienverwalter um einen „Lebensmittler“. Anfragen eines Wettbüros und eines Fitnessstudios habe er abgelehnt. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass es eine Anschlusslösung gibt“, zeigt sich die Rathauschefin vorsichtig optimistisch.
Beim Neubau am Wunderlhof sei man in der Vorplanung. Jetzt liefen die Gespräche mit den Nachbarn, um diese „mit ins Boot zu holen“, sagt Kössinger. Und auch in Sachen Handwerkerhof hat die Bürgermeisterin gute Nachrichten: „Die ersten vier Gewerbetreibenden bauen bereits.“
Die Erneuerung der Eisenbahnbrücke in Königswiesen – ein Bauprojekt der Deutschen Bahn – sei weiterhin auf unbestimmte Zeit verschoben. Als Grund verwies Kössinger auf eine anhängige Klage.
Noch heuer umgesetzt wird das digitale Echtzeitsystem für den Bus-Verkehr in der Gemeinde. Diese Fahrgastinfo wird dann am Bahnhof und an der Würmbrücke installiert.
Oliver Puls
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.