Angleichung ans Viertel: Planegg will langsameren Verkehr an Georgenstraße

Auf der Georgenstraße in Planegg gilt noch Tempo 40. Wenn es nach den Politikern geht, soll die Höchstgeschwindigkeit noch dieses Jahr auf 30 km/h gedrosselt werden.
PLANEGG Nicht zum ersten Mal ist für die Georgenstraße in Planegg eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer angeregt worden. Doch dieses Mal stehen die Zeichen gut:
„Es wäre zwar nicht zwingend erforderlich, aber ich denke, dass wir das machen werden“, bestätigte Bürgermeister Hermann Nafziger (CSU) auf Hallo-Anfrage. „Wenn nicht noch ein zwingender Grund dagegen spricht und die Schilder rechtzeitig geliefert werden, kann die Umstellung noch dieses Jahr über die Bühne gehen“, stellt der Rathauschef in Aussicht.
Tempo 30 statt 40 auf der Georgenstraße: Angleichung noch dieses Jahr möglich - Geschwindigkeitssenkung soll für mehr Sicherheit sorgen
Das Thema erneut auf die Agenda gebracht hatte ein Antrag der FDP-Fraktion. „Alle angrenzenden Straßen haben bereits Tempo 30, dies würde die Verkehrssituation vereinheitlichen“, begründete Gemeinderat Fritz Haugg den Antrag. Darauf hatten ihn Anwohner aufmerksam gemacht.

Zudem befinde sich an der Georgenstraße die Zufahrt zum Verein DJK Würmtal und eine zentrale Radl-Route. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung würde daher auch der Sicherheit und Übersichtlichkeit dienen.
Der Verkehrsausschuss Planegg hatte dem Antrag einheitlich zugestimmt. Ein Tempolimit auf Gemeindestraßen umzusetzen, liegt aber allein in der Verantwortung des Ordnungsamts.