1. tz
  2. München
  3. Region

Nach jahrelangem Ärger: Philipp Lahm verkauft Pflegemittelhersteller Sixtus - „lachendes und weinendes Auge“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Philipp Lahm und Thomas Neubourg, neuer Inhaber der Firma Sixtus.
Philipp Lahm und Thomas Neubourg, neuer Inhaber der Firma Sixtus. © Erwin Lanzensberger

Acht Jahre lang war Ex-Fußballprofi Phillipp Lahm Eigentümer der Firma Sixtus. Diese geriet seither immer wieder in Verruf. Nun verkauft Lahm den Pflegemittelhersteller.

Schliersee - Acht Jahre, nachdem er eingestiegen war, verkauft Fußball-Star Philipp Lahm den Pflegemittelhersteller Sixtus, der seine Wurzeln in Schliersee hat. Der neue Eigentümer kommt aus der Branche. Philipp Lahm, dessen Holding Sixtus bisher gehörte, übergibt das Unternehmen mit einem lachenden und einem weinenden Auge, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. „Mir ist Sixtus über all die Jahre richtig ans Herz gewachsen. Das Angebot von neubourg und die damit verbundenen herausragenden Perspektiven für die Marke haben mich jedoch überzeugt“, so Lahm.

Neuer Eigentümer von Lahms Firma Sixtus: die neubourg skin care GmbH

Neuer Eigentümer ist das Familienunternehmen neubourg skin care. Es übernimmt Sixtus rückwirkend zum 1. Januar 2021. neubourg ist bisher vor allem bekannt für seine Schaum-Cremes der Marken Allpresan und Allpremed. Es möchte der Pressemitteilung zufolge „seinen Fachkunden durch diese Übernahme künftig die Möglichkeit bieten, noch differenzierter auf individuelle Endverbrauchervorlieben einzugehen“. Das auf natürlichen Alpenkräutern basierende Angebot von Sixtus solle dabei in allen Bereichen deutlich ausgeweitet werden – in der Fußpflege, Sport/Physiotherapie und Hautkosmetik. „Mit Sixtus schließen wir eine strategische Lücke!“ so Firmeninhaber und Geschäftsführer Thomas Neubourg.

Phillipp Lahm verkauft Sixtus: Verbleib in Schliersee scheiterte an einem Bürgerentscheid

Für Lahm geht damit ein Engagement zu Ende, an dem er trotz seines Statements wohl nicht allzu viel Freude gehabt haben dürfte. Am Schlierseer Ostufer wollte er eine neue Firmenzentrale bauen und scheiterte mit dem Vorhaben an einem Bürgerentscheid. Ähnliche Pläne in Fischbachau ließen sich ebenfalls nicht verwirklichen. Seinen Standort in Hausham verließ Sixtus, lagerte die Produktion aus und zog in den Kreis Rosenheim um.

Trotz Verkauf von Sixtus durch Lahm: Petra Reindl bleibt Geschäftsführerin

Petra Reindl, seit 2013 für Sixtus tätig, bleibt dem Unternehmen als Geschäftsführerin verbunden, heißt es. Sie werde sich in der neuen Geschäftsführung künftig vor allem um die vertrieblichen Belange kümmern.

Eine Auswahl aller wichtigen Geschichten aus Ihrer Region erhalten Sie in unserem kostenlosen Newsletter regelmäßig und direkt per Mail. Melden Sie sich hier an für Tegernsee, hier für Miesbach und hier für Holzkirchen.

Auch interessant

Kommentare