Gut vier Stunden später krachte es an dieser Stelle erneut. Ein 26-jähriger aus Kaiserslautern verlor gegen 18.20 Uhr mit seinem Opel wegen mangelnder Fahrpraxis auf Eis und Schnee die Kontrolle über sein Fahrzeug, berichtet die Polizei Tölz. Der Pkw krachte in den Leihwagen des Urlaubsgasts, der dort immer noch vom Nachmittag stand. Der 26-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 7000 Euro.
Die winterlichen Straßenverhältnisse wurden auch einem 21-jährigen Eurasburger zum Verhängnis. Der junge Mann fuhr mit seinem BMW am Samstag gegen 20.45 Uhr auf der Straße von Fischbach in nördlicher Richtung. Im Ortsteil Thal verlor er auf der abschüssigen Straße in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Sein BMW touchierte einen Telefonmast. Der Schaden ist mit 12 000 Euro beträchtlich. Der 21-Jährige kam mit den Schrecken davon.
Auch die Bergwacht-Bereitschaften aus Tölz und Lenggries waren bei dem Schneefall am Samstag gefordert, wie Norbert Weinhuber berichtet. Um 12.45 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Oberland die Tölzer Bergretter und den Landrettungsdienst zu einer gestürzten Fußgängerin auf dem Isarradweg. Bei Bocksleiten trafen die Einsatzkräfte auf eine 86-jährige Tölzerin, die sich beim Sturz eine Verletzung am Unterarm zugezogen hatte.
Nachdem die Helfer die Extremität geschient hatten, transportierte man die Verletzte mit dem Bergrettungsfahrzeug ins Krankenhaus. Zum zweiten Einsatz rief man die Einsatzkräfte gegen 13.30 Uhr. Die Lenggrieser Kollegen forderten den Tölzer Bergwacht-Notarzt zu einer vermuteten allergischen Reaktion unterhalb der Lenggrieser Hütte nach. Mit dem neuen Lenggrieser Geländefahrzeug gelangten der Notarzt und die Lenggrieser Bergretter zur Einsatzstelle. Nachdem die Versorgung abgeschlossen war, unterstützte man noch beim Abtransport ins Tal.
Bad-Tölz-Newsletter: Alles aus Ihrer Region! Unser Bad-Tölz-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Region Bad Tölz – inklusive aller Neuigkeiten zur Corona-Krise in Ihrer Gemeinde. Melden Sie sich hier an.