(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.)
Insgesamt kann für maximal zehn Vorschläge abgestimmt werden, unabhängig davon, welcher Kategorie der Vorschlag zugeordnet ist. Wichtig ist, dass es sich tatsächlich um den favorisierten Vorschlag handelt. Nach dem Voting wird von Experten unter Berücksichtigung des Votings ermittelt, welche Ideen beim Design-Camp weiterentwickelt werden. Das Votum des Publikums steht gleichberechtigt neben dem Votum der Experten, sofern die Ideen den technischen und planerischen Rahmenbedingungen der Halle entsprechen (z.B. Denkmalschutz oder Kompatibilität mit dem Freiraumkonzept).
Wie berichtet, will Investor Ralf Büschl auf dem Areal in Neuhausen unter anderem zwei 155 Meter hohe Türme errichten. Angedacht sind zudem Grünflächen und eben eine Nutzung für die denkmalgeschützte Paketposthalle.
Der Bau der Türme jedoch ist umstritten, die Bürgerinitiative „HochhausSTOP“ sammelt Unterschriften, um einen Bürgerentscheid zu starten.
Noch mehr aktuelle Nachrichten aus München und der Region finden Sie auf tz.de/muenchen.