1. tz
  2. München
  3. Stadt

45 000 Euro: Grüne und SPD wollen Giesinger Grünspitz retten - „Grandios, was sich entwickelt hat“

Kommentare

Der Giesinger Grünspitz soll öffentlich zugänglich bleiben.
Der Giesinger Grünspitz soll öffentlich zugänglich bleiben. © Klaus Haag

Gute Nachrichten für Giesing: Der Grünspitz scheint wohl gerettet. Grüne und SPD wollen die benötigten Fördergelder beisteuern, damit Green City den Treffpunkt zunächst weiter bespielen kann.

München - Der Giesiniger Grünspitz scheint gerettet. Grüne und SPD zumindest wollen das Engagement des Vereins Green City fortführen und dafür Geld ausgeben. In einem gemeinsamen Antrag heißt es, die Verwaltung soll ihr Möglichstes tun, um den Grünspitz als beliebten und dringend benötigten Treffpunkt im Viertel zu erhalten.

Giesinger Grünspitz: Baureferat kann Fläche erst 2023 öffentlich widmen

Wie berichtet, kann der Platz derzeit von jedermann genutzt werden, weil der Verein Green City ihn im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt“ bespielt. Doch die Förderung läuft aus, der Platz wäre dann quasi wieder Privatgrund. Das Baureferat kann die Fläche nämlich wohl erst 2023 öffentlich widmen. In der Zwischenzeit müsste das Areal aber wegen der Verkehrssicherungspflicht umzäunt werden. Das wollen Grüne und SPD nun verhindern.

Die benötigten 45 000 Euro im Jahr soll nun die Verwaltung aus Haushaltsmitteln bereitstellen – und zwar so lange bis der Platz öffentlich gewidmet werden kann. Ferner wünschen Grüne und SPD, dass die Verwaltung für die Dauer dieser Zwischennutzung die Miete nicht erhöht.

SPD-Stadtrat Roland Hefter: „Wäre ein Armutszeugnis für die Stadt“

„Es ist grandios, was sich in den vergangenen Jahren hier entwickelt hat“, sagt SPD-Stadtrat Roland Hefter. „Löwenfans treffen sich vor den Heimspielen da, es gibt Flohmärkte, Kulturveranstaltungen oder einfach nur ein gemütliches Beisammensein unter Nachbarn. Es wäre wirklich ein Armutszeugnis für die Stadt, wenn wir es nicht schaffen würden, diesen vorbildlichen Ort offenzuhalten.“

Grünen-Vize Dominik Krause sagte: „Der Grünspitz hat als Treffpunkt für viele Giesinger eine große Bedeutung. Wenn er schließen müsste, wäre das ein herber Verlust fürs Stadtviertel. Deswegen versuchen wir momentan mit Hochdruck, trotz klammer Stadtkasse, eine Lösung für die Finanzierung zu finden und den Grünspitz so weiter zu erhalten.“

Auch interessant

Kommentare