1. tz
  2. München
  3. Stadt

In da Landeshauptstod san wieda mea Zamperl untawegs

Kommentare

null
Dea Blick! In Minga sigd ma wieda mehr Dackl. © Heinz Gebhardt

De herzign Vierbeina san aus Minga ned wegzdenga, de Dackl. Seit 200 Joar gibts de Kreizung vo Terrier und Bracke. In da Landeshauptstod san wieda mea Zamperl untawegs.

Minga - Wenn d Biene (7) ihrn Dacklblick aafsetzt, ko ihr Herrchen, da Schwerin Manfred (73), oafach ned naa sogn. „Na  kriagts a Rindaschwartn oda trocknade Bansn.“ 

De  treia Augn san dibbisch fia de Dackl - und de herzign Vierbeina san aus Minga ned wegzdenga. De ghern zum Buid vo da Stod wia d  Fraunkirch und as Olympiastadion. Gwieß woan de Zamperl vora boa Joar in da Krisn, awa de is iwawundn. In Minga gibts wieda mea Waldis! 

Ea is so gloa, dass a iwaroll duachkimmt

„Mia griagn laufnd neie Mitglieda - aloans 2017 san 24 neie

null
Da Schwerin Manfred vom Boarischn Dachshundclub mit seina Biene. © Götzfried

dazuakemma“, sogd da Schwerin Manfred, Allgemeinarzt in Greawoid und Vorsitzenda vom Boarischn Dachshundclub, Sektion Minga - der hod im Moment 170 Mitglieda. 1219 Dackel hod as Statistische Omt 2015 in Minga bei da letztn offizielln Erhebung zäjd - somid liegn de Dackl aufm fimftn  Plootz vo de beliebtestn Hundd in Minga (schaug auf d Tabelln). 

Zum Vagleich: Im Joar 2011 woans 1165. Seit 200 Joar gibts de Kreizung vo Terrier und Bracke, urspringlich fia d Jagd zicht. Schwerin: „Da Dackl steewad guad. Ea is so gloa, dass a iwaroll duachkimmt.“ Ois schlau und eignsinnig gäjtn de Zamperl aa: „Sie entscheidn zum Beispui im Fuchsbau selwa, wias de Viecha am bestn nausdreim.“ Auch er geht mid seina Hündin gern in seina fränkischn Hoamad auf d Jogd. Und d Biene, laut Urkund ganz fürnehm Gilda vo Rauenstein, ko sogar 40 Begriffe untascheidn: „Wenn i beispuisweis soog, dass mei Bua glei kimmt, rennts sofort zua Dia.“ 

Dackl ghead zum Stadtbuid vo Minga

Seit de 50er-Joar ghead da Dackl zum Stadtbuid vo Minga. Ea woa bei de Olympischn Spui 1972 sogar as Maskottchen (da „Olympia-Waldi“) - und da Dackl „Oswoid“ woa in de 70er midm Tatort-Kommissar, an   Bayrhammer Gustl, im Fernsehn. In de 80er-Joar is as Interesse allerdings verebbt - da woan eha Langboanade wia de Dalmatina „in“. Jetzad awa san d Mingara wieda aafn Dackl kemma. Koa Wunda - schließlich san dee Hundd perfekt fia Stodara, de Viecha und Natur meng. „Dackl san sehr familienfreindlich, san mid wenig Auslauf zfrien und kenna überall mid hi - ob im Auto oder ins Lokal“, sogd da  Schwerin. Sei Biene begleitt eam jedn Dog in d Praxis und wartt bei de Untersuchungen geduldig in ihrm Kerwerl. Sie is da Liebling vo vui Patientn: „Manche bringa ihr z Weihnachtn a Leckerli mid.“ Ansonstn basst ihr Herrchen awa aaf, dass s vui Bewegung und a gsunds Fressn hod. Des is nämlich aa bei de Dackl da Garant fiara langs Leem: „Na werns bis zu 15 Joar old.“ Biene is scho sei dridda: „Oamol Dackl, imma Dackl.“

d Meyer Christina

Die beliebtestn Hunderassn in Minga 

Insgesamt gibts 31443 Hundd in Minga, an gressdn Andaal (6273) macha d Mischlingshundd ohne Angab vonara Rass aus.

Quelle: Statistisches Omt 2015

Unsere Aktion "tz auf Bairisch"

Hochdeutsch: Dieser Artikel ist Teil der Aktion „tz auf Bairisch“. Anlässlich des „Internationalen Tags der Muttersprache“ am 21. Februar erscheinen in der tz Artikel auch auf Bairisch. Auf tz.de finden Sie eine Auswahl der Texte. Hier gehts zur Überblicks-Seite „tz auf Bairisch“.

Bairisch: Der Artikel g'head zu unsara Aktion "tz auf Bairisch" dazua. Zum "Intanationalen Dog da Muttersprach" am 21. Februar druck ma an Schwung Text auf Boarisch. Auf tz.de kennans a no mehra dazua finden. Do geht's zua Übersichtseitn "tz auf Bairisch".

Auch interessant

Kommentare