1. tz
  2. München
  3. Stadt

Münchner zeigt einfachen Adventskranz-Trick und wird gefeiert: „200 IQ“

Kommentare

Den Trick haben noch nicht so viele gesehen.
Den Trick haben noch nicht so viele gesehen. © Screenshot Jodel

Es sind die einfachen Tricks, die im Alltag das Leben erheblich leichter machen. So wie bei diesem Adventskranz eines Münchners.

München - Advent, Advent, die Kerze brennt! Ja, wer hat diesen Satz noch nicht gehört, wenn die Weihnachtszeit startet? Am 28. November, am 5., 12, und 19. Dezember darf 2021 jeweils eine Kerze zum Advent angezündet werden. Viele Münchner haben deswegen auch einen Adventskranz im Haus stehen. Selbst gebastelt oder gekauft - an dem jeweiligen Sonntag wird ein weiteres Licht entfacht.

Adventskranz für „Schwaben“? Bild eines Münchners wird gefeiert

Doch wer nicht ganz so viel Lust auf lange Basteleien hat oder viel Geld ausgeben will, der hat nun die Chance, den einfachen Trick eines Jodel-Users nachzumachen, der dafür gefeiert wird. Zugegeben: Es ist auch Geschmackssache, weil grüne Tannen oder weihnachtliches Zubehör spielen hier weniger eine Rolle. Amüsant ist es dennoch.

Der Adventskranz des Münchners.
Der Adventskranz des Münchners. © Screenshot Jodel

Der Spiegel reicht also, um aus einer Kerze zwei zu machen. Für faule Adventsliebhaber sicherlich eine Option. Beim Portal Jodel bekam er für das Bild 554 Likes. Es kam also sehr gut an. Und auch in der Kommentar-Spalte wird gelobt.

Adventskranz scheint den Usern zu gefallen

„200 IQ“, schreibt einer. In einem anderen Kommentar heißt es: „Low Cost Solution - Billiglösung“. Angespielt auf das Vorurteil, Einwohner Baden-Württembergs wären sparsam, meint einer: „Schwabentipp Nr. 48“. Doch wie schaut der Kranz am dritten und vierten Advent aus? Der User ist bestimmt auch am 12. Dezember wieder auf dem Portal unterwegs. Ein findiger Nutzer hat den Trick für die nächsten Kerzen allerdings vermeintlich entlarvt: „Die vorhandenen Spiegelritzen“. Und ja, wer genau hinsieht, der erkennt diese.

Erst letztens wurde bei St. Martin ein Laternen-Jodler für seine Kreativität gefeiert. Er bastelte aus einem ungewohnten Material seine Laterne. Und auch am zweiten Advent war auch Ex-Kanzler Gerhard Schröder auf Social Media, allerdings sahen viele in dem Foto mit seiner Ehefrau eine optische Täuschung. (ank)

Auch interessant

Kommentare