Dienerstraße: Parken vor Dallmayr-Haus bald nicht mehr möglich

München bastelt an der Realisierung einer autofreien Altstadt. Schon bald sollen in der feinen Dienerstraße Parkplätze wegfallen und der Verkehr reduziert werden.
Autofreie Innenstadt, autoarme – oder doch besser verkehrsreduziert? Wie die Idee heißen soll, ist durchaus strittig. Die Quintessenz ist aber gleich: Autos sollen so weit es geht raus aus der Altstadt. In einem nächsten Schritt soll der private Verkehr aus der Dienerstraße ausgesperrt, die Parkplätze entfernt werden.
München: Autofreie Altstadt rückt immer näher
Die Stellflächen sollen ebenfalls im Bereich Rindermarkt – vor dem Sporthaus Schuster – gestrichen werden. Darauf hat sich der Planungsausschuss gestern verständigt, die Entscheidung soll in der nächsten Vollversammlung fallen. Gesetzt den Fall, das Plenum stimmt zu, wäre die Verwaltung ferner angehalten, weitere Maßnahmen vorzuschlagen, um mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Zudem würden die Parkgebühren in der Altstadt angepasst, Montag bis Samstag zwischen 8 und 23 Uhr kostet das Abstellen dann 2,50 Euro pro Stunde, die Höchstparkdauer wäre zwischen 8 und 19 Uhr auf eine Stunde beschränkt.
Öffentliche Parkplätze sollen Anwohner-Parkplätzen weichen
Es sollen weitere Gespräche mit Bürgern, Einzelhandelsverbänden und den Kammern geführt werden. Überdies könnte ein Konzept für einen Altstadt-Radlring und einen „Boulevard Sonnenstraße“ entwickelt werden. Der Chef des Bezirksausschusses, Wolfgang Neumer (CSU), mahnte in der Sitzung gestern, genug Möglichkeiten für Anwohner bereit zu halten. Unter anderem sollten die Bewohner der Altstadt auch weiterhin mit dem Auto ihre Wohnungen erreichen können. Außerdem will Neumer, dass die oberirdischen öffentlichen Parkplätze in einem Zeitraum von fünf Jahren aufgelöst und die gewonnenen Flächen unter anderem für reine Anwohnerparkplätze zur Verfügung gestellt werden.
Die CSU im Stadtrat steht dem Vorhaben insgesamt offenbar kritisch gegenüber. Stadtrat Johann Sauerer sagte im Ausschuss: „Wir sind der Meinung, sobald ausreichend Tiefgaragenplätze zur Verfügung stehen, können die Parkplätze natürlich weg.“ Grünen-Stadtrat Herbert Danner hätte gern noch weitreichendere Beschlüsse. „In der Maximilianstraße haben wir seit Wochen eine Baustelle wegen der Tram. Der Großteil der Parkplätze ist verschwunden. Ich habe dennoch in keiner Zeitung von insolventen Geschäften gelesen. Die Straße braucht eine Aufwertung.“
Sascha Karowski
Immer mehr Münchner Bürger wollen den Autoverkehr eindämmen, die Grünen haben ein Konzept für einen autofreien Altstadtsommer entwickelt, dass ab August Anwendung finden soll. Die Parksituation in der Parkstadt Schwabing ist schon seit Langem angespannt. Pendler und Anwohner streiten sich um Parkplätze. Neue Konkurrenz bekommen sie durch Hotelgäste.
In München hat ein Unbekannter versucht, Kinder in sein Auto zu locken. Er sprach dabei von „Katzen-Babys“.