Erst am Mittwoch um 2 Uhr soll der Transporter Richtung München aufbrechen. Voraus fahren als besondere Eskorte Rathaus-Chef Peter Ostenrieder und Tim Osterhaus. Und auch Landrätin Andrea Jochner- Weiß wird nebst weiteren Vertretern aus dem Landkreis vor Ort sein, wenn die Peitinger Weißtanne am Mittwoch um 10 Uhr bei der offiziellen Übergabe an Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter ihren ersten großen Auftritt hat.
Auch Tim Osterhaus kann dann aufatmen: So eine Baumfällung ist eigentlich für einen Bauhofchef an sich nichts Besonderes. Aber der Christbaum für den Marienplatz in der Altstadt* von München? „So was macht man nicht jeden Tag. Und schon gar nicht mit so vielen Zuschauern“, sagt Osterhaus.
Ein ganz besonderes Andenken hat sich der kleine Johannes (5) aus Peiting gesichert, der die Baumfäll-Aktion vom Anfang bis zum Ende hautnah mit seiner Schwester sowie Mama und Papa verfolgt hat. Nach der Fällung hat er sich flugs ein Stück Baumscheibe stibizt, das in der Hektik völlig unbeachtet am Stumpf liegen geblieben ist. Für die einen ist es nur ein Stück Holz – für andere ein wahrer Schatz. BARBARA SCHLOTTERER-FUCHS -*tz.de/muenchen ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.