Randalierer zerstören Wahrzeichen im Herzen Münchens - Feuerwehr-Einsatz folgt - so sieht die Statue jetzt aus

In der Münchner Altstadt kam es am Sonntag (30. August 2020) zu einem Akt des Vandalismus: Unbekannte warfen den Brunnen mit der Statue der Volksschauspielerin Ida Schumacher um.
- Die Feuerwehr München musste am Sonntagnachmittag (30. August) zu einem unschönen Einsatz aurücken.
- Mitten am Viktualienmarkt haben Unbekannte die Statue der Volksschauspielerin Ida Schumacher zerstört. Auch der Brunnen ist kaputt.
- Die Polizei ermittelt.
Update vom 7. September 2020: Die Statue steht wieder! Gut eine Woche, nachdem die Brunnenfigur der Volksschauspielerin Ida Schumacher umgestürzt worden war, steht sie jetzt wieder auf ihrem Sockel. Das bronzene Ebenbild der niederbayerischen Kabarettistin (1894 bis 1956) gehört zum Viktualienmarkt wie die Figur von Karl Valentin. Mitarbeiter des Kommunalen Außendienstes hatten den Schaden vergangene Woche am Sonntag entdeckt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt.
Meldung vom 30. August 2020: München* - Vandalismus mitten in der Münchner Altstadt: Die Statue der Volksschausspielerin Ida Schumacher am Viktualienmarkt wurde umgeworfen. Die Statue wurde am Sonntagmittag auf dem Boden aufgefunden. Mitarbeiter des kommunalen Außendienstes informierten die Feuerwehr über ihren Fund.
Brunnen mit Statue von Ida Schumacher: Wasser läuft aus, Feuerwehr muss anrücken
Da der umgeworfene Sockel der Statue ein Brunnen ist, trat eine größere Menge Wasser aus. Die Feuerwehr rückte mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug an und stellte das auslaufende Trinkwasser über einen Zugang neben dem Brunnen aus. Der Brunnen wurde abgesperrt, wonach die Feuerwehr die Verantwortlichkeit an die Polizei vergab.
Die Feuerwehr konnte keine Angabe über Schadensursache oder -höhe machen. Die Polizei, die die Ermittlungen aufgenommen hat, äußerte sich bisher nicht zur Tat und war für Rückfragen am Sonntagabend von unserer Redaktion nicht erreichbar.
Ida Schumacher: Bayerische Volksschauspielerin mit markanter tiefer Stimme
Die Volksschauspielerin Ida Schumacher wurde 1894 in Anrstorf in Niederbayern geboren und erreichte in Theatern in Bayern mit der Figur des „Ratschkathls“ oder der „Trambahnritzenreinigungsdame“ große Popularität. Ihr Markenzeichen war ihre verrauchte Stimme, die sie einer Stimmbandlähmung zu verdanken hatte, die sie nach einer schweren Erkältung erlitt. Sie starb 1956 in Gauting und liegt auf dem Waldfriedhof in München begraben. 1977 ehrte die Stadt sie mit der Statue am Viktualienmarkt. Die Bronzefigur schuf die Künstlerin Marlene Neubauer-Woerner. - cg
Hoteliers berichten über eine steigende Zahl von Bettlern im Bahnhofsviertel München. Die Polizei dagegen verweist auf die Corona-Situation.*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.