Das Gesundheitsreferat begründet den späten Impfbeginn mit Astrazeneca mit organisatorischen Änderungen: Das Registrierungsportal für die Impfterminvergabe (BayIMCO) habe umgestellt werden müssen, damit nur Unter-65-Jährige ein Impfangebot für Astrazeneca erhalten. Zudem hätten im Impfzentrum in Riem erst Umbauten vorgenommen werden müssen, weil für jeden der drei Impfstoffe Biontech, Moderna und Astrazeneca nun eine eigene Impfstraße eingerichtet worden sei. Auch das Anmeldesystem sei angepasst worden, da Astrazeneca-Impflinge einen anderen Aufklärungsbogen erhalten.
Laut den aktuellen Zahlen der Stadt wurden bis dato erst 800 der 24.600 Dosen von Astrazeneca verimpft. Auch bei Moderna sind es nur 650 von 8800. *tz.de ist ein Angebot des Ippen Digital Netzwerks.
Am Mittwoch beraten Bund und Länder beim Merkel-Gipfel über den Anti-Corona-Kurs im Lockdown. Viel hängt seit langem von den Sieben-Tage-Inzidenzen ab.