Szene wie im Film: Gas tritt aus Transporter in Aubing aus ‒ Feuerwehr München im Einsatz

Umwelt zu keiner Zeit in Gefahr

Szene wie im Film: Gas tritt aus Transporter in Aubing aus ‒ Feuerwehr München im Einsatz

Szene wie im Film: Gas tritt aus Transporter in Aubing aus ‒ Feuerwehr München im Einsatz

Polizei ermittelt nach schweren Diebstahls in München ‒ Mann schmeißt Glastür von Supermarkt ein

Polizei ermittelt nach schweren Diebstahls in München ‒ Mann schmeißt Glastür von Supermarkt ein

Personalmangel in München: Bäckerei in Aubing muss Laden schließen ‒ auch Metzgerei betroffen

Personalmangel in München: Bäckerei in Aubing muss Laden schließen ‒ auch Metzgerei betroffen

In Freiham entsteht eine Unterkunft für Wohnungslose aus der LGBTIQ-Community

In Freiham entsteht eine Unterkunft für Wohnungslose aus der LGBTIQ-Community

Stadt hält Flüchtlingsunterkunft in Aubing für notwendig

Stadt hält Flüchtlingsunterkunft in Aubing für notwendig

Aubing-Lochhausen-Langwied

Idylle am Stadtrand - das ist der Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied auf jeden Fall. Die von viel Landschaft geprägten Gebiete im Westen der Landeshauptstadt haben aber freilich noch mehr zu bieten.

Der Langwieder See im Nordwesten ist Münchens zweitgrößter See.

Bei einer Größe von rund rund 3400 Hektar handelt es sich um den flächenmäßig größten Bezirk der Stadt mit der gleichzeitig geringsten Bevölkerungsdichte. Im Jahr 1992 wurden die Orte Aubing und Lochhausen-Langwied zusammengelegt. Große Grünflächen, Wald und landwirtschaftliche Flächen beherrschen das Bild. Beliebte Ziele für Naherholer sind in diesem Stadtberzirk die Aubinger Lohe und das große Freizeitgelände Langwieder See.

Der Hügel der Aubinger Lohe ist die einzige nennenswerte natürliche Erhebung in der Münchner Schotterebene. Im Nordosten der Aubinger Lohe liegt auf dem Hügel der Aubinger Burgstall. Das Gebiet ist sagenumwoben und trägt bei Einheinmischen und Kennern auch den Namen Teufelsberg oder Teufelsburg.

Hoch im Kurs stehen bei den Naherholern der Langwieder See mit dem Lußsee und der Birkensee in direkter Nachbarschaft - eine Top-Freizeit-Adresse für Jung und Alt.

Die Prägung des Stadtbezirks Aubing-Lochhausen-Langwied ist an Vielfältigkeit kaum zu überbieten. So gehört das "Westkreuz" mit seiner Hochhaus-Architektur ebenso zum Bezirk wie die alten Dorfkerne der anderen Orte dieses Stadtbezirks.

Frischer Wind

Neue Wirte auf dem Aubinger Herbstfest: Worauf sie Wert legen & wie das Programm heuer aussieht

Neue Wirte auf dem Aubinger Herbstfest: Worauf sie Wert legen & wie das Programm heuer aussieht

Anwohner am Westkreuz kritisieren verschlossene Klos im Paul-Ottmann-Zentrum

Anwohner am Westkreuz kritisieren verschlossene Klos im Paul-Ottmann-Zentrum

Für Menschen mit Behinderung: Neue Heimat für Helfende Hände

Für Menschen mit Behinderung: Neue Heimat für Helfende Hände
Bürgerinitiative will Zufahrten ins Viertel an der Bergsonstraße und Alten Allee regulieren
Bürgerinitiative will Zufahrten ins Viertel an der Bergsonstraße und Alten Allee regulieren
Senior mit starker Demenz wird öfter Opfer von Betrügern ‒ Münchner Polizei ermittelt gegen zwei Jugendliche
Senior mit starker Demenz wird öfter Opfer von Betrügern ‒ Münchner Polizei ermittelt gegen zwei Jugendliche

Nachbarschaftstreff hat offiziell eröffnet ‒ vor welcher Herausforderung die Einrichtung steht

Nachbarschaftstreff hat offiziell eröffnet ‒ vor welcher Herausforderung die Einrichtung steht

Meistgelesen

Münchner will im Albanien-Urlaub in Nationalpark, plötzlich hält ein MVV-Bus und amüsante Szenen folgen

Münchner will im Albanien-Urlaub in Nationalpark, plötzlich hält ein MVV-Bus und amüsante Szenen folgen

Promis auf der Wiesn: Ballack feiert Geburtstag, Strauß-Sohn im Käfer

Promis auf der Wiesn: Ballack feiert Geburtstag, Strauß-Sohn im Käfer

„Hat mich immer gereizt“: Wiesnwirt übernimmt Emmeramsmühle

„Hat mich immer gereizt“: Wiesnwirt übernimmt Emmeramsmühle

Flaschen über die Fahrbahn verteilt – Lastwagen verliert Bierladung auf dem Mittleren Ring

Flaschen über die Fahrbahn verteilt – Lastwagen verliert Bierladung auf dem Mittleren Ring

Bier blockiert den Mittleren Ring: Lkw verliert Ladung bei Unfall in München ‒ Verkehr massiv beeinträchtigt

Bier blockiert den Mittleren Ring: Lkw verliert Ladung bei Unfall in München ‒ Verkehr massiv beeinträchtigt

Nach acht Jahren nimmt Sarah Fischer-Röhrl neue Herausforderung an

Nach acht Jahren nimmt Sarah Fischer-Röhrl neue Herausforderung an

Bergson Kunstkraftwerk feiert Richtfest – wann die Kulturstätte eröffnet, was dort geplant ist

Bergson Kunstkraftwerk feiert Richtfest – wann die Kulturstätte eröffnet, was dort geplant ist

Aubing-Lochhausen-Langwied: weitere Nachrichten

Historischer Verein organisiert Ausstellung – warum das Thema im Stadtteil hochaktuell ist

Ein historischer Verein hat eine Ausstellung für eine Schule in Lochhausen auf die Beine gestellt. Auch die großen heutigen Probleme der Schule werden angesprochen:
Historischer Verein organisiert Ausstellung – warum das Thema im Stadtteil hochaktuell ist

Freudensprünge dank Kinder- und Jugendfonds: Schüler bekommen neues Schulsport-Equipment

Durch die Hilfe des Kinder- und Jugendfonds „Lasst uns mal ran“ bekam eine Aubinger Grundschule eine neue Turnmatte. Wie Kinder am Projekt teilnehmen können:
Freudensprünge dank Kinder- und Jugendfonds: Schüler bekommen neues Schulsport-Equipment

Gebietsbetreuer für Anger- und Allacher Lohe – ihre Aufgaben und die Probleme in Aubing

Die Lohengebiete im Nordwesten Münchens werden zu immer beliebteren Erholungsgebieten, erfüllen jedoch auch eine kritische Schutzfunktion. Die Gebietsbetreuer über den schwierigen Spagat:
Gebietsbetreuer für Anger- und Allacher Lohe – ihre Aufgaben und die Probleme in Aubing

Warum ein Verband 1500 Exemplare einer stark bedrohten Art in dem Gewässer aussetzt

Insgesamt 1500 Elritzen dürfen sich über ein neues Zuhause freuen. Sie wurden im Lußsee ausgewildert und sollen einen großen Beitrag zum Artenschutz beitragen.
Warum ein Verband 1500 Exemplare einer stark bedrohten Art in dem Gewässer aussetzt

Aus der Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied: Verkehr und Energie im Fokus

Auf der Bürgerversammlung für Aubing-Lochhausen-Langwied äußerten Bürger zu allerlei Themen ihren Unmut. Besonders im Fokus lagen Verkehr und Energie.
Aus der Bürgerversammlung für den Stadtbezirk Aubing-Lochhausen-Langwied: Verkehr und Energie im Fokus

Buch über Aubings Tor zur Welt ‒ Archiv veröffentlicht Werk über Historie des Bahnhofs

Anlässlich des 150. Geburtstags der Bahnlinie München-Aubing-Buchloe veröffentlichte das Aubinger Archiv ein Buch zur Historie des Bahnhofs.
Buch über Aubings Tor zur Welt ‒ Archiv veröffentlicht Werk über Historie des Bahnhofs

Hecke oder Zaun? Debatte um Belandwiese in Aubing nach Zerstörung durch Vandalismus

Der Freiflächenverein Aubing möchte nach der Zerstörung der Belandwiese einen Zaun zur Abgrenzung der Fläche. Die Grünen plädieren für eine Hecke.
Hecke oder Zaun? Debatte um Belandwiese in Aubing nach Zerstörung durch Vandalismus

Bei der zweiten Ehrenamtsmesse des Stadtbezirks präsentieren sich 17 Organisationen

Zum zweiten Mal findet die Aubinger Ehrenamtsmesse heuer statt und erstmals ist die hiesige Freiwillige Feuerwehr dabei. Sie suchen dringend Mitglieder.
Bei der zweiten Ehrenamtsmesse des Stadtbezirks präsentieren sich 17 Organisationen