Polizei schnappt fiese Trickbetrüger-Bande

München/Bielefeld - Die Polizei in München hat eine Bande Trickbetrüger festgenommen, die teils mit perfiden Tricks gearbeitet hat. Jetzt hat sie Tipps für die Bevölkerung.
Fahndungserfolg der Polizei: Zivilbeamte aus München haben in enger Zusammenarbeit mit Kollegen aus Nordrhein-Westfalen drei Trickbetrüger in der Nähe von Bielefeld auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Im November und Dezember des vergangenen Jahres hatte die Bande falscher Handwerker unter anderem in der bayerischen Landeshauptstadt ihr Unwesen getrieben, berichtet die Polizei.
Perfides Vorgehen
Die 40, 41 und 45 Jahre alten Männer hätten gezielt hochbetagte Menschen aufgespürt und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke oder der Stadtverwaltung ausgegeben. Teils seien sie besonders perfide vorgegangen und hätten im Telefonbuch nach alt klingenden Vornamen gesucht. In anderen Fällen sprachen sie Personen direkt auf der Straße an und begleiteten sie nach Hause, so die Polizei. Während einer der Täter gemeinsam mit den Opfern vermeintlich den Wasserdruck in den Badezimmern der Wohnung prüfte, schlich sich sein Komplize herein und suchte nach Geld und Wertgegenständen. Die Beute der Bande beläuft sich nach Angaben der Polizei auf mehrere tausend Euro.
Die Männer befinden sich derzeit in Untersuchungshaft. Ihnen wird Diebstahl in sieben Fällen sowie Diebstahlsversuch in zwei weiteren Fällen zur Last gelegt. Die Bande war aufgrund umfangreicher Ermittlungen ins Fadenkreuz der Münchner Polizei geraten, heißt es in einer Pressemitteilung.
So können Sie sich schützen
Die Beamten warnen in diesem Zusammenhang, dass derartige Maschen des Betrugs weiterhin zur Anwendung kommen. Schon mit kleinen Vorsichtsmaßnahmen könne man sich jedoch dagegen schützen. Wortwörtlich rät die Polizei:
Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Händigen Sie niemals fremden Menschen Bargeld aus. Fordern Sie Handwerker, Stadtwerkemitarbeiter, etc. dazu auf, einen Berechtigungsausweis (Dienstausweis oder Personalausweis) vorzuzeigen und überprüfen Sie diesen. Fragen Sie im Zweifel bei der angegebenen Firma bzw. ihrer Hausverwaltung oder Hausmeister nach, ob die Person dort arbeitet und einen entsprechenden Auftrag hat. Sollten Sie weiteres Misstrauen gegen diese Person haben, verständigen Sie über die Notrufnummer 110 die Münchner Polizei. Ein echter Handwerker wird dafür Verständnis haben!