Und wie geht es ab Herbst mit der Pracht-Immobilie in Bestlage weiter? „Es ist noch offen, was danach passiert“, sagt Eigentümer Michael Zechbauer. Er ist nicht nur Eigentümer des Blocks, sondern auch Mieter der Verkaufsfläche im ersten Untergeschoss. „Wahrscheinlich ist, dass das ganze Gebäude neu strukturiert wird.“ Könnte bedeuten, dass dort künftig mehrere Mieter einziehen. Über mögliche Namen will Zechbauer nichts sagen. Spekuliert wurde unter anderem über Ikea und Zara, beide dementierten aber auf Anfrage. Auch Apple ist im Gespräch, das Unternehmen äußert sich nicht zu den Gerüchten. Das Rätselraten geht also vorerst weiter.
Die Stammkunden des Kaufhof am Stachus sind traurig über das Ende. Auch Wolfgang Fischer vom Innenstadthändler-Verein Citypartner sagt: „Der Kaufhof war Kult, hat Generationen von Kunden versorgt. Das Ende ist schade.“
Und das Ladensterben in der Innenstadt geht weiter. Kürzlich haben erst New Yorker und Esprit dichtgemacht, H&M will die Fläche übernehmen. Aber Fischer ist zumindest in Bezug auf die Kaufhäuser zuversichtlich: „In Metropolen wie München bleiben Kaufhäuser in der Innenstadt weiter ein wichtiger Magnet. Und immerhin bleiben München mit Karstadt am Bahnhof, Kaufhof am Marienplatz und Oberpollinger ja noch drei.“ - Nina Bautz und Ulrike Kremer