Auch der Landes-Innungsverband für das bayerische Bäckerhandwerk, der 1300 Betriebe vertritt, ist alarmiert. Geschäftsführer Stephan Kopp sagt: „Sie werden keinen größeren Betrieb finden, der keinen Personalmangel hat.“ Vor allem im Verkauf. Den Trend gebe es seit längerem, seit Corona habe sich die Lage dramatisch zugespitzt. Was dazukommt, so Kopp, sind die hohen Energiepreise. „Es ist zu befürchten, dass viele Betriebe über kurz oder lang zumachen werden.“
Peter Sickingers Betrieb hält sich seinen Angaben zufolge gerade so über Wasser. Aber erste Auswirkungen spüren auch die Kunden: Vor kurzem musste die Sickinger-Filiale in Martinsried für zwei Wochen zumachen. Nun also die Aktion mit der Prämie. Gebracht hat sie bislang aber noch nicht viel. Oder eher nichts. „Ein Bewerber hat sich gemeldet“, sagt Sickinger. Zum Bewerbungsgespräch kam der Mann aber dann doch nicht.
Mehr News finden Sie in unserer brandneuen Merkur.de-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie Merkur.de ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.