- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Neues Bildungsangebot für Kinder: Im digitalen Klassenzimmer vermittelt die BayWa Stiftung Lernhinhalte zu Ernährung, Umwelt und Landwirtschaft.
Eine sprechende Karotte zeigt, was Ballaststoffe sind, eine Olive namens Olli sucht mit Kindern nach gesunden und ungesunden Fetten, Huhn Erna erklärt wie ein Ei zu einem Ei wird und Waldemar Eichholz stellt seine Freunde Kiefer, Buche und Linde vor. Im virtuellen Klassenzimmer der BayWa Stiftung erwachen Gemüse und Bäume zum Leben, um den Kindern auch zu Hause Wissen für gesunde Ernährung, Umwelt, Landwirtschaft und erneuerbare Energien beizubringen.
Unterstützung im Home Schooling
Digitale Bildungsangebote sind gefragter denn je: Nicht erst seit Corona ist klar, dass die Online-Lernangebote dringend ausgeweitet werden müssen. Dem hat sich die BayWa Stiftung für die Themen Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und Energie angenommen. Auf www.baywastiftung.de finden Kinder, Eltern und Lehrer Zugang zu spannenden Beiträgen, Online-Wissensspielen, Video-Tutorials zum eigenen Gemüseanbau und vieles mehr. Home Schooling wird dadurch erleichtert und Eltern im Corona-Alltag bei der Wissensförderung ihrer Sprösslinge unterstützt.
„Mit unserem digitalen Klassenzimmer wollen wir einen neuen Raum für Bildung schaffen“, erklärt Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung. „Wissensvermittlung online war nie so stark im Fokus wie zurzeit. Die BayWa Stiftung bietet dafür spannende und pädagogisch wertvolle Inhalte, die den Kindern gesunde Ernährung, Landwirtschaft und Natur vermitteln.“
Digitales Klassenzimmer: Der BayWa StiftungsBlog und StiftungsTV
Auf dem BayWa StiftungsBlog können Kinder die Themengebiete gesunde Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt und erneuerbare Energien erforschen und sich neues Wissen aneignen. Das spannende Quiz testet das Wissen der Kinder: Mit dabei sind die Ernährungshelden aus dem Lehr- und Aktionsbuch „Der Ernährungskompass“ der BayWa Stiftung oder „Waldemar Eichholz“ dem Waldprofi aus dem Projekt „Die Waldschule“. Im StiftungsTV lernen die Kinder in kurzen Video-Tutorials, wie sie ihr eigenes Hochbeet bauen können, was bei Aussaat und Pflege des Gemüses beachtet werden muss und was aus dem geernteten Obst und Gemüse leckeres gekocht werden kann.
Zum Mitnehmen: Die kostenfreie App Essen+Wissen
Kinder gesund großziehen, das birgt so manche Herausforderung. Die kostenfreie App Essen+Wissen der BayWa Stiftung begleitet Eltern bei der Ernährungserziehung ihrer Kinder. Gesunde Rezepte, Wissen rund um Nährstoffe und eine ausgewogene Ernährung, Bewegungsspiele und Tipps fürs Gärtnern mit Kindern helfen Eltern im Alltag. Die App ist kostenfrei verfügbar in allen App-Stores.
Ab 2021: Online-Lernspiele und ein Ernährungs-Hörspiel geplant
Das digitale Lernangebot wird die BayWa Stiftung auch im nächsten Jahr ausweiten: Entstehen soll ein Hörspiel mit den Ernährungshelden aus dem Lern- und Aktionsbuch „Der Ernährungskompass“. Für eine spielerische Wissensvermittlung entwickelt das Team der BayWa Stiftung außerdem neue Lernspiele: Kinder lernen dabei mit Spiel und Spaß, was wichtig für eine ausgewogene Ernährung ist.
Einfach reinschauen und durchstöbern:
https://www.baywastiftung.de/blog/stiftungsblog
https://www.baywastiftung.de/blog/stiftungstv
So können Sie die BayWa Stiftung unterstützen
Kinder und deren Ernährung und Bildung liegen Ihnen am Herzen? Dann unterstützen Sie die BayWa Stiftung mit Ihrer Spende. Denn jede Spende kommt doppelt an: Die BayWa AG verdoppelt jede Spende und trägt die Verwaltungskosten der Stiftung.
Impressionen: Das digitale Klassenzimmer der BayWa Stiftung



