1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Berg am Laim

Kunde greift in Münchner Aldi ins Kühlregal - und findet „Menschenfleisch“ für 99 Cent

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Energy Drinks
Symbolbild © picture alliance / Marius Becker / Marius Becker

Was ein Kunde in der Kühltheke in einem Aldi in Berg am Laim in München gefunden hat, ist schockierend. Genauer gesagt das Etikett.

Berg am Laim - Das halbe Pfund Fleisch für 99 Cent. Sparfüchse würden sich wahrscheinlich über dieses Schnäppchen freuen. Was ein Kunde allerdings für den gleichen Preis in einem Aldi in Berg am Laim gefunden hat, ist schockierend: Auf dem Etikett einer Packung Fleisch war „Menschenfleisch“ gedruckt. Die Abendzeitung berichtete über den gruseligen Fund, den ein Kunde am Montag in der Aldi-Filiale in der Hermann-Weinhauser Straße in Berg am Laim machte.

„Menschenfleisch“ bei Aldi in der Kühltheke gefunden?

Demnach habe eine anonyme Quelle der AZ den Fund geschildert. Zudem habe eine Sprecherin von Aldi Süd den Vorfall bestätigt. Der Fund: Eine Packung mit in Scheiben oder Stücke geschnittenes Fleisch, wie es hundertfach in jedem Supermarkt zu finden ist. Nur in diesem Fall klebt über dem herkömmlichen Aufkleber ein weiteres Etikett. Und dort steht groß „Menschenfleisch“ geschrieben. Und darunter noch einmal der Hinweis auf Qualitätsmenschenfleisch. 

Fund von „Menschenfleisch“ bei Aldi ein Einzelfall

Wie die AZ berichtet, handele es sich laut einer Sprecherin von Aldi um einen „bedauerlichen Einzelfall“. Es seien keine weiteren Waren mit dem gefälschten „Menschenfleisch“-Aufkleber in der betroffenen Regionalgesellschaft gefunden worden.

Lesen Sie auch: Edeka plant ganz bestimmte neue Supermärkte - Angriff auf Aldi?

„Menschenfleisch“ bei Aldi: Politisches Statement oder Scherz?

Auf dem Foto, dass die AZ zeigt, lässt das Etikett vermuten, was hinter der Aktion steckt. „Durch unsere speziellen mit Medikamenten und Hormonen versetzten Futtermittel können wir für die Schädlichkeit unseres Produktes garantieren“, ist auf das Etikett geschrieben. Politisches Statement? Oder gar ein Scherz? Es könnte eine Anspielung auf nicht artgerechte Haltung von Tieren und die Folgen von Fleischkonsum sein. Aldi Süd hegt wie die AZ berichtet, bereits einen Verdacht. Demnach könnte es sich um eine Aktion veganer Aktivisten handeln. Online finden sich zudem Verkaufsplattformen, die derartige Aufkleber anbieten. 

Mega-Aktion: Deshalb sollten Kunden ihren Aldi-Einkaufszettel aufheben

Anzeige will Aldi Süd laut AZ nicht erstatten. Doch es werde beobachtet, ob erneut Produkte mit falschen Aufklebern auftauchen. Die Packung wurde von Mitarbeitern aus dem Verkehr gezogen.

Immer wieder finden Kunden bei Aldi Dinge und Produkte, die sie überraschen. Lesen Sie auf Merkur.de, welche Entdeckung eine Frau bei einem Haushaltsprodukt machte. Eine andere Kundin blätterte jüngst durch einen Aldi-Prospekt und bemerkte dabei eine kuriose Sache. 

Außerdem sorgt ein Post über Lebkuchen für Aufregung auf Facebook. Allerdings stellt man sich hier nicht nur die Frage, ob man im Oktober wirklich schon Weihnachtsgebäck kaufen, kann sondern auch darüber, dass Aldi angeblich bei Kaufland abgeschrieben hat.

Edeka polarisiert immer wieder mit seinen Werbespots. Jetzt hat die Supermarkt-Kette mit einem drastischen Video nachgelegt.

Lesen Sie mehr: Neue Discounter-Studie zu Aldi, Lidl & Co. zeigt: Der beste Supermarkt ist ...

Hier finden Sie alle aktuellen Produkte aus dem Aldi-Prospekt von Donnerstag.

Hier finden Sie alle aktuellen Produkte aus dem Aldi-Prospekt von Montag.

Von Melissa Ludstock

Auch interessant

Kommentare