1. tz
  2. München
  3. Stadt

Schnell eingepackt und dann ab an die Isar! Foodbloggerin Bianca verrät ihre Take-away-Hotspots

Kommentare

Hitze in Deutschland
Schlemmen an der Isar: Foodbloggerin Bianca verrät, welche Take-away-Hotspots Sie kennen müssen (Symbolbild). © dpa / Matthias Balk

Die besten Locations in München für „Take-away-Food“? Bloggerin Bianca Murty verrät ihre persönlichen Hotspots.

München - Schnell eingepackt und dann ab an die Isar oder die heimische Couch zum Schlemmen. Das sind meine Hotspots für „Take-away-food“ in München:

Pastyle

Blumenstraße 1, 80331 München; https://pastyle.com/; Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11 bis 21 Uhr

Seit Mitte April neu in der Stadt ist  das PASTYLE. Der kleine, schicke Laden kombiniert authentische Pasta aus Italien mit köstlichen, traditionellen Saucen. Die Zutaten stammen allesamt aus italienischen Manufakturen; die eigens für den kleinen Pastaladen hergestellten Saucen ebenfalls von einem in Italien ansässigen Spitzenkoch. Beste Qualität sowie Vielfalt in der Pastaschale sind für PASTYLE (Pasta mit Style) unabdingbar. So werden die Nudeln morgens für einige Stunden in ein kaltes Wasserbad gelegt, um nach dem Kochen ihre raue Struktur zu behalten und die jeweilige Sauce gut aufnehmen zu können. Sechs verschiedene, bereits vorab zusammengestellte Pasta-Saucen-Kombinationen gibt es, aber natürlich könnt ihr ganz nach Belieben auswählen. Ab 5,90 Euro bekommt ihr eine sättigende, frisch gekochte und authentisch italienische Portion Pasta – umweltfreundlich verpackt zum Mitnehmen (oder vor Ort). 

Mein Tipp: “Rigatoni alla Norma” mit Tomatensauce, Auberginen, Ricotta Käse und nativem Olivenöl für 6,90 Euro.

Garküche LeDu 

mehrere Standorte; z.B. Stachus Passagen: http://ledu.restaurant/restaurants/ledu-happy-dumplings-stachus/; Öffnungszeiten je nach Niederlassung

Wer Dumplings mag, der wird das LeDu, bzw. die verschiedenen Niederlassungen mit authentisch chinesischer Streetfoodküche lieben. Meine Hauptanlaufstelle für eine gute Portion Dumplings zum Mitnehmen, ist die LeDu-Garküche in den Stachus-Einkaufs-Passagen im Sperrengeschoss (gegenüber von EDEKA). Hier bekommt ihr schnelle Gerichte aus gesunden und hochwertigen Produkten sowie hochwertigen Zutaten zubereitet. Schnappt euch unbedingt Dumplings mit unterschiedlichen Füllungen und probiert euch durch die Karte. Besonders die mit Bio-Fleisch (Metzgerei Bühler aus dem Allgäu) gefüllten Teigtaschen haben es mir angetan. Geformt wird hier alles mit der Hand – ohne Glutamat oder Zusatzstoffe. 

Mein Tipp: Lasst euch auch die original chinesischen Jianbing (eine Art chinesischer Wrap aus Mungobohnenteig) und Guabao (unterschiedlich gefüllte Hefeklöße) einpacken und genießt tolles Streetfood zuhause auf dem Sofa oder wo’s euch eben am besten schmeckt. Rechnet mit etwa 10 bis 15 Euro, wenn ihr auch satt werden wollt. Es lohnt sich.

Taco Company 

Amalienstraße 69, 80799 München; https://www.taco-company.com/; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Samstag von 9.30 bis 20 Uhr

Tacos, Quesadillas und Nachos, wie man sie ansonsten nur in ihrem Ursprungsland bekommt, gibt es in der Ende 2018 eröffneten Taco Company. Die Karte bietet Tacos (ab 2,60 Euro) mit Bio-Rindfleisch oder auch in veganer Variante mit Soja (für 2,90 Euro) sowie Buritos und sogar eine Burrito Bowl (für 6,10 Euro) mit Bio-Rind, Hühnchen oder auch vegetarisch an. Auch Chilli con Carne (für 5,80 Euro), verschiedene Quesadillas (Beef, Hühnchen, Käse, etc.) sowie Nachos mit Käse, Beef und Käse oder Sour Creme (ab 3,50 Euro) stehen auf der Karte. Auch zum Mitnehmen lohnen sich die guten Suppen aus der Münchner Suppenküche (für 4,80 Euro). Frisch zubereitete Salate aus dem Kühlfach in großzügiger Portionsgröße (ab 5,60 Euro) gibt es auch. Die Tacos bröseln ein wenig beim Reinbeißen und so empfehlen sie sich entweder für den Vor-Ort-Verzehr oder dann eben Zuhause, über dem Teller – nicht unterwegs. 

Mein Tipp: Unbedingt einen Burrito – eher handlich und klein – und ein bis zwei Tacos mitnehmen. Die hausgemachte Guacamole (Add on für 1 Euro) unbedingt obendrauf. Richtig lecker.

Bowls and Blenders 

Augustenstraße 31, 80333 München; https://bowlsandblenders.de/; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr; Samstag von 10.30 bis 17 Uhr 

Eine ganze Weile noch bevor der “Bowls-Hype” in ganz München ausbrach und so ziemlich jeder eine Bowl auf der Speisekarte stehen hatte, eröffnete Bowls and Blenders in der Maxvorstadt. Der Name verrät es schon: Es gibt Bowls und Blenders, sprich frische und gesunde Drinks. Angeboten werden warme und kalte Bowls in den verschiedensten Varianten. Sowohl vegetarische Bowls, als auch Bowls mit Hühnchen (z.B. in Form von Chicken Flakes oder Pulled Turkey) stehen auf der Speisekarte. Beim Abholen eurer Bowl solltet ihr die zweite Hand unbedingt für einen Blender frei haben. 

Mein Tipp: Der “Choco Loco” (für 6,80 Euro) beispielsweise mit Kokosmilch, Peanutbutter, Kakao, Choco Whey Protein, Datteln und Bananen macht nicht nur satt, sondern hält auch fit. Meine Lieblings-Bowl ist die “Pablo Esco-Bowl” mit Pulled Pork, Süßkartoffel, Black Beans, Limetten-Mais, Salsa-Latina und Taco-Sauce (für 8,80 Euro). Etwas “leichter” ist die “Amazonas - Acai Bowl” (für ebenfalls 8,80 Euro) mit Acai, Kokoswasser, Bananen, Avocado, Erd- und Blaubeeren, Guarana, Granola, Datteln und Kokosflocken. Lecker”

Rustikeria Bottega Toskana 

Angertorstraße 4, 80469 München; https://www.rustikeria.de/; Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 17 bis 23 Uhr 

In der (kurz) Rustikeria war ich schon so oft, dass ich es kaum mehr zählen kann. Warum? Weil es hier die besten Schiacciata gibt, die ihr weit und breit finden werdet. Das ist hausgebackenes Focaccia (Weizen- oder Vollkorn), belegt mit mediterranen Köstlichkeiten aus Italien. So bekommt ihr hier ordentlich sättigende Focaccias mit luftgetrocknetem Toskana-Schinken, Pecorino, gegrilltem Gemüse und vielem mehr. Die Speisekarte gibt für jeden das richtige her und auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Ein jedes Schiacciata (auf der Karte unterteilt in “Della Casa”, “Aus dem Meer” und “Für Vegetarier”) macht richtig satt und liegt preislich bei 8 Euro (vegetarisch) bzw. 8,50 Euro für alle anderen Schiacciata (sprich: Skiat-tsch-ta). 

Mein Tipp: Probiert unbedingt “La Pistoiese” mit rohem, toskanischen Schinken, mittellang gereiften Schafskäse, frischen Tomaten und Oliventapenade. Auch das “La Pratese”-Schiacciata mit toskanischer Mortadella, jungem Schafskäse und Artischoken-Creme sowie Rucola schmeckt köstlich. Vegetarier können und vier verschiedenen Belägen wählen. Wer einmal kommt, kommt immer wieder - ganz sicher. Mitgenommen werden kann die gesamte Palette an Schiacciatas, warten müsst ihr nur ein paar Minütchen, weil alles frisch gemacht wird.

Bianca Murthy

Wo gehen Sie am liebsten essen bzw. wo sind Sie wirklich immer zufrieden? - Schreiben Sie es gerne an info@biancas-blog.de. Noch mehr Tipps finden Sie auf meiner Website.

Auch interessant

Kommentare