1. tz
  2. München
  3. Stadt

Blaues Jahr 2011: Das Programm

Kommentare

Der Kini liebte Blau
Der Kini liebte Blau © AP

München - Die Künstlergruppe Blauer Reiter, die vor 100 Jahren gegründet wurde, und Märchenkönig Ludwig II., der vor 125 Jahren verschieden ist, haben auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam. Doch es gibt eine Übereinstimmung.

Das Tourismusamt München hat entdeckt: Auch Ludwigs Lieblingsfarbe war blau. Grund genug, 2011 das „Blaue Jahr“ auszurufen. Tourismusdirektorin Gabriele Weishäupl stellte am Dienstag das Programm zum Doppeljubiläum vor.

Bei Kunstspaziergängen, Bergwanderungen, Stadtführungen und Lesungen sollen Besucher den Spuren des Märchenkönigs folgen und die Kunst des „Blauen Reiters“ entdecken. Dazu können Gäste eigens zusammengestellte Arrangements erwerben. Werke der Blaue-Reiter- Sammlung (das Lenbachhaus ist ja geschlossen) sind in etlichen Ausstellungen und Museen zu sehen, etwa im Buchheim Museum in Bernried, im Schlossmuseum Murnau und im Franz Marc Museum in Kochel am See. In Herrenchiemsee wird im Mai die Ausstellung „Götterdämmerung – König Ludwig II und seine Zeit“, die im Mai eröffnet wird.

Erstmals werden dabei die unvollendeten Räume des Schlosses der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Auch interessant

Kommentare