Auf Wunsch von Grünen und SPD soll die Blue Lane zwischen Riedenburger Straße und dem Ende der Busspur am Vogelweideplatz auf der Einsteinstraße eingerichtet werden. Fahrzeuge mit drei oder mehr Insassen dürfen diese Spur dann während der IAA vom 5. bis 10. September nutzen. Allerdings muss die ehemalige Autobahndirektion, die jetzt Autobahn GmbH heißt, der Einrichtung zustimmen. „Wir freuen uns, dass es eine Mehrheit im Stadtrat für eine Blue Lane gegeben hat“, sagt SPD-Stadtrat Nikolaus Gradl. Der erste Versuch sei sicher nicht perfekt gelaufen, sagt CSU-Stadträtin Veronika Mirlach. „Ich finde es aber gut, dass wir die Idee nicht gleich wieder beerdigen, sondern beim Konzept nachbessern.“
Ferner ist das Mobilitätsreferat beauftragt, 2025 einen mindestens drei Monate andauernden Pilotversuch im Stadtgebiet München für eine Fahrspur für stark belegte Fahrzeuge durchzuführen und dem Stadtrat 2024 entsprechende Strecken vorzuschlagen.
Die Blue Lane 2021 habe nicht funktioniert, sagt Grünen-Stadträtin Gudrun Lux. Solche Verkehrsversuche müssten gut vorbereitet und wissenschaftlich begleitet werden. „Ich gehe davon aus, dass ein noch längerer Zeitraum sinnvoll ist, etwa ein ganzes Jahr. Denn es dauert einfach eine Weile, bis ein Gewöhnungseffekt eintritt.“