Schock beim Gassigehen: Bela stürzt an Isar-Wehr 15 Meter in die Tiefe - Gefahr für Hunde bestens bekannt

Schock für eine Hundebesitzerin in München: Sie war mit ihrem Hund Bela am Samstag auf einem harmlosen Spaziergang, als das Tier am Oberföhringer Wehr 15 Meter in die Tiefe stürzte.
München - Es ist ein Albtraum, den Hundebesitzerin Karin O. am Samstag erlebt hat. Immer wieder sieht sie die furchtbaren Szenen im Geiste vor sich ablaufen. Ihr Hund Bela, ein Rhodesian Ridgeback, ist auf die Mauer des Oberföhringer Wehrs gesprungen, 15 Meter in die Tiefe gestürzt und auf Beton aufgeschlagen. Schwer verletzt wird er nun in der Tierklinik behandelt. Und es ist nicht der erste Fall: Schon mehrmals sind hier Hunde abgestürzt. Besitzerin Karin O.: „Die Stelle ist gefährlich. Nicht auszudenken, wenn das einem Kind passieren würde.“
Lesen Sie auch: Die Münchner Tierrettung hat Alois Spies aus Kirchheim ihre Hilfe versagt - weil er kein Mitglied ist. Für Nicky, Spies‘ Cocker Spaniel, das Todesurteil.
Die Hundebesitzerin: „Es war ganz, ganz schlimm“
Karin O. und ihr Mann gehen am Samstag gegen 13 Uhr mit Bela (3) an der Isar spazieren. Der Rüde liebt es, auf Baumstämme oder kleine Mauern zu springen. Und so hüpft er auch auf die Betonmauer des Stauwehrs – ohne abschätzen zu können, wie steil es auf der anderen Seite in den Abgrund geht. Zu spät erkennt er, dass die Brüstung gebogen ist und keinen Halt bietet. Bela fällt in die Tiefe, prallt mit vier Pfoten und der Brust auf den harten Beton. „Er hat geschrien! Wir alle haben geschrien, es war ganz, ganz schlimm“, sagt seine Besitzerin.

Sie schafft es, Bela zu bergen. Die Tierrettung München wird alarmiert. Tierärztin Julia Diels: „Als wir ankamen, lag der Hund auf dem Gras, war nicht steh- und gehfähig. Er war im Schockzustand. Wir haben ihm eine Schock-Infusion und Schmerzmittel verabreicht.“ Bela wird in der Trage abtransportiert und kommt in die Tierklinik. Mittlerweile steht fest: Er hat zwei Splitterfrakturen an den Pfoten und ein Brustkorbtrauma. Tierärztin Diels: „Aber er ist stabil und hat überlebt.“ In der Intensivstation wird er nun weiter mit Infusionen und Schmerzmitteln versorgt, heute wird er operiert.
Tatsächlich sind an der gleichen Stelle am Oberföhringer Wehr schon mehrmals Hunde abgestürzt. Evelyne Menges, CSU-Stadträtin und Vorsitzende der Tierrettung München (60), teilte dieser Zeitung am Sonntag mit, sie wolle den Eigentümer des Wehrs auffordern, die Anlage zu sichern. Menges: „Es könnte ja auch ein Kind abstürzen.“ Vielleicht könnten Schutz-Netze gespannt werden?
Karin O. hofft, dass Bela die Operationen gut übersteht und wieder gesund wird. Sie sagt: „Das war ein traumatisches Erlebnis, das werde ich mein ganzes Leben lang nicht verarbeiten können.“
Kein Einzelfall: An der Stelle gab es vorher schon Unfälle
Schon mehrmals sind am Oberföhringer Wehr Hunde abgestürzt. Zwei spektakuläre Fälle:
- Im August 2012 stürzte Husky Leika an exakt derselben Stelle wie Bela in die Tiefe. Nur mit viel Glück überlebte sie.
- Im Dezember 2016 sprang Hund Grappa vom Wehr in die eiskalte Isar, wurde von einem Stand-up-Paddler gerettet.
Auch spannend zum Thema: München: Beobachter fassungslos: Münchnerin tritt immer wieder auf Kopf ihres Hundes ein
Lesen Sie auch: Um das Happy End eines dramatischen Vorfalls ging es in München jetzt bei dem Wiedersehen von einer 69-Jährigen mit der Frau, die ihr vor wenigen Monaten das Leben rettete. Als Caroline Schmidt am 5. Dezember um kurz nach sieben Uhr ihre Hunde Annie und Mocca zur morgendlichen Gassi-Runde anleint, ahnt sie noch nicht, dass sie in wenigen Minuten zur Lebensretterin wird.
Auch interessant: Frau will Hund aus heißem Auto retten - als Halterin kommt, eskaliert Situation völlig
Die Münchner Tierrettung steht vor einer ungewissen Zukunft. Sicher ist nur, dass der Verein seine bisherigen Räumlichkeiten verlassen muss. Jetzt ist er auf Hilfe angewiesen.