Während die SPD wohl bei ihrer ablehnenden Haltung bleibt, um sich die Planungshoheit nicht zu verbauen, will die CSU die Forderungen nun ohne Einschränkung übernehmen. Die Regierung habe klargestellt, dass dem Stadtrat in jedem Einzelfall weiterhin ein Entscheidungsspielraum bleibt, sagt CSU-Chef Manuel Pretzl. „Wir behalten uns deshalb vor, davon zum Beispiel bei laufenden Bauleitplanverfahren Gebrauch zu machen.“
Die Grünen derweil wollen dem Bürger- ein Ratsbegehren entgegenstellen. Dabei soll die Forderung des Bürgerbegehrens übernommen, bereits beschlossene Projekte aber ausgenommen werden. Außerdem wollen die Grünen in ihrer Frage Grünflächen sogar ausweiten. Sowohl ein Bürger- als auch ein Ratsbegehren münden in einem Bürgerentscheid.