Corona-Impfungen für Kinder sind im Gasteig gestartet - Termine können gebucht werden

Jetzt gibt‘s auch für die Kleinen den Pieks: Im Gasteig hat das Kinder-Impfzentrum den Betrieb aufgenommen. Kinder zwischen fünf und elf Jahren können dort mit einem speziell dosierten Impfstoff von Biontech geimpft werden.
Ein Löwe winkt freundlich, ein Elefant spritzt lustig Wasser mit seinem Rüssel und ein Fuchs wedelt mit dem Schwanz: An den 16 Kabinen im Kinderimpfzentrum im Gasteig nehmen bunte Tierbilder den Kindern die Angst vor dem Pieks. „Wir haben uns bemüht, alles sehr kindgerecht zu gestalten“, sagte Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek gestern zum Start der Kinderimpfungen in München. „Wir versuchen, das Impfen zum Event zu machen.“ Pünktlich zur Eröffnung des Zentrums um 9 Uhr waren schon die ersten Impfwilligen vor Ort.
Die Stadt hat 360 00 Dosen des Biontech-Impfstoffs für Kinder zwischen fünf und elf Jahren erhalten. Zunächst sind im Gasteig täglich rund 540 Termine für die Altersgruppe freigeschaltet, nach einer Testphase könnte auf bis zu 800 Termine aufgestockt werden. Bis zum 23. Dezember sind bereits alle Termine ausgebucht. „Nach Weihnachten gibt‘s noch freie“, sagte der Impfbetrieb-Leiter Simon Wittke. Bis Ende Januar sind Termine buchbar. Wittke ist zufrieden mit dem Start: „Die Stimmung ist gut, es ist ein Kommen und Gehen.“ Rund 50 Mitarbeiter, darunter zehn Kinderärzte und zehn medizinische Fachangestellte, sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft.
Mit dabei ist Rettungssanitäterin Michaela Hannig. Sie trägt extra einen Teddy-Kittel und eine Weihnachtsmaske. „Man muss die Kinder mit einbeziehen“, erklärte sie. Die 39-Jährige hat früher als Erzieherin gearbeitet und kennt alle Tricks, um die Kinder zu beruhigen: „Sie sind sehr tapfer.“
Stadt plant mobile Angebote an Schulen
Auch Johanna und Luisa Bauer, beide zehn Jahre alt, waren gut gelaunt. „Wir wurden schon öfter geimpft, deswegen haben wir auch vor der Corona-Impfung keine Angst“, sagen sie. „Aber aufregend ist es schon.“ Sie sind mit ihrem Vater gekommen. „Natürlich haben wir erst einmal abgewartet, wie das mit den Kinderimpfungen abläuft, um Risiken und Nebenwirkungen abschätzen zu können“, erklärt Benjamin Bauer. „Aber nachdem das in Israel und den USA gut funktioniert hat, haben wir wenige Bedenken.“
Bürgermeisterin Verena Dietl warb für die Kinderimpfungen: „Wir möchten alle Familien und Kinder animieren, sich impfen zu lassen“, sagte sie. Auch mobile Angebote an Grund- und Förderschulen seien ab Mitte/Ende Januar geplant.
Bisher haben sich in München insgesamt rund 8090 Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mit Corona infiziert. Laut den Zahlen des Robert-Koch-Instituts (Quelle: SurvStat@RKI 2.0, https://survstat.rki.de, Abfragedatum: 16.12.2021) lag die Inzidenz in der Woche vom 29. November bis 5. Dezember bei Fünf- bis unter Zehnjährigen bei 890,95. Bei den Zehn- bis unter 15-Jährigen war sie bei 877,16. . Doch auch hier sind die Infektionen rückläufig. In der Woche zuvor betrug die Inzidenz 922,72 bei den jüngeren und 1010,42 bei den älteren Kindern und Jugendlichen. Immerhin: In den Münchner Kinderkliniken ist die Zahl belegter Betten, in denen kleine Covid-19-Patienten behandelt werden, nach wie vor niedrig sei.
So funktioniert die Anmeldung zur Impfung
Eltern, die ihre Kinder impfen lassen wollen, müssen sie unter www.impfzentren.bayern registrieren. Eine Terminvereinbarung ist unter www.wir-impfen-muenchen.de möglich. Im bayerischen Impfportal registrierte Eltern können im Gasteig mitgeimpft werden, sofern Impfstoff (Biontech oder Moderna) verfügbar ist. Geöffnet ist das Zentrum täglich von 9 bis 17.45 Uhr.
Achim Schmidt und Claudia Schuri