Corona-Schnelltest in Kult-Wirtshaus: Restaurant mitten in München hat geöffnet - aber nicht zum Essen

Vor Weihnachten spielen viele mit dem Gedanken, sich vor dem Familientreffen auf Corona testen zu lassen. Mitten in der München hat sich nun ein Kult-Wirtshaus zur Teststation verwandelt.
- Seit November gilt im Freistaat der Lockdown light.
- Gaststätten müssen seitdem geschlossen bleiben.
- Doch ein Kult-Wirtshaus in München kann auf besondere Weise trotzdem geöffnet bleiben.
München - Nur wenige Minuten vom Marienplatz entfernt - in zentralster Lage - befindet sich das Kult-Wirtshaus „Altes Hackerhaus“. In Nicht-Corona-Zeiten tummeln sich Einheimische und Touristen draußen in der Sendlinger Straße vor einem Bier oder machen es sich drinnen in der Gaststube gemütlich. Seit dem Teil-Lockdown im November muss das „Hackerhaus“ jedoch geschlossen bleiben. Doch die beiden Wirte Christine und Lorenz Stiftl machen diese Not zur Tugend: Sie vermieten die Räumlichkeiten ihres Gasthofs an eine Corona-Schnellteststelle - die Ergebnisse gibt es hier innerhalb von 15 Minuten.
Corona in München: Unternehmer betreibt in Kult-Gasthaus Teststation - Wirte vermieten Räumlichkeiten
Betreiber und Arzt der Corona-Teststation ist Alexander Auer. In seinem Alltag fiel ihm auf, dass in der Landeshauptstadt gerade beim Thema Corona-Tests ein großer Bedarf herrscht, berichtet er gegenüber dem BR. Also machte er sich in der Münchner Innenstadt auf die Suche nach geeigneten Räumen - beim „Hackerhaus“ wurde er schließlich fündig.
München: Kult-Wirtshaus „Altes Hackerhaus“ verwandelt sich in Schnelltest-Station
Vor einem Corona-Test können die Patienten ihren Termin online buchen - mit Wunschdatum und Wunschzeit. Alternativ kann man bei der Corona-Teststation auch spontan vorbeikommen. In diesem Fall muss man jedoch etwas Wartezeit in Kauf nehmen. Auf der Homepage schnelltest.bayern wird darum geben, etwa fünf Minuten vor dem Termin zum Nasen-Rachen-Abstrich vor Ort zu sein und sich im Eingang des Gasthofs anzumelden.
Corona-Schnelltest in München: Ergebnis innerhalb von 15 Minuten
Nach einer kurzer Wartezeit im Freien holt der Arzt den Corona-Testpatienten in das Wirtshaus. Ein Hygienekonzept und die Räumlichkeiten sorgen dafür, dass man dabei keinem anderen Patienten begegnet. Nun bespricht der Arzt mit den Patienten die persönliche Situation sowie die Risiken des Abstrichs.
Im Anschluss wird der Nasen-Rachen-Abstrich genommen. Das Ganze dauert nur wenige Sekunden. Danach haben die Patienten etwa 15 Minuten Wartezeit, bevor sie im Testzentrum ihr Ergebnis erfahren.
Corona in München: Nach Testergebnis gibt es ein Aufklärungsgespräch mit einem Arzt
Sowohl bei einem negativen als auch einem positiven Corona-Ergebnis folgt nun ein Aufklärungsgespräch mit einem Arzt, etwa über die Inkubationszeit oder Quarantäneregeln. Wichtig: Ein negativer Test entbindet nicht von den gültigen Vorsorgemaßnahmen.
Laut Schnelltest-Homepage eignet sich der Covid-19-Schnelltest für jeden, der - wie der Name schon sagt - schnell ein Ergebnis braucht. Zum Beispiel für Reiserückkehrer aus Risikogebieten, vor Flugreisen oder vor Treffen mit Freunden und Familie. Der Test kostet 45 Euro.
„Wir sind eine Arzt-Praxis für Antigen-Schnelltests. Es ist uns wichtig, dass der Patient entsprechend aufgeklärt und beraten wird, damit er das Ergebnis besser einordnen kann“, so Arzt und Betreiber Auer zu unserer Redaktion.
Info: Die Corona-Teststelle befindet sich im Wirtshaus „Hackerhaus“, Sendlinger Straße 14, zwischen Marienplatz und Sendlinger Tor. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 18 Uhr. (kof)