Silvester in München: Diese Regeln gelten jetzt - Corona-Lockerung überrascht
Ab heute gelten in Bayern wieder neue Corona-Regeln. Trotz Kontaktbeschränkungen gibt es auch eine Lockerung für Silvester.
München - Die Menschen in Bayern müssen sich auf härtere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie gefasst machen - und das bereits vor Silvester. Ab dem heutigen Dienstag, 28. Dezember, gelten in Bayern neue Corona-Regeln.
Corona-Regeln in Bayern: Neue Kontaktbeschränkungen ab 28. Dezember
- Für private Treffen außerhalb der Gastronomie gilt eine Personenobergrenze. Ab morgen dürfen nur noch maximal zehn Personen innen und außen zusammenkommen. Es spielt keine Rolle, ob die Personen geimpft oder genesen sind. Ungeimpfte dürfen sich nach wie vor nur mit dem eigenen Hausstand sowie höchstens zwei weiteren Personen treffen. Sobald also eine ungeimpfte Person dabei ist, gelten die Kontaktbeschränkungen für Ungeimpfte. Für private Treffen in der Gastronomie ist 2G plus vorgeschrieben. Genesene und Geimpfte brauchen zusätzlich einen aktuellen negativen Corona-Test.
- Für Kinder unter 14 Jahren gelten keine Kontaktbeschränkungen. Hier handelt es sich diesmal um eine Lockerung. Denn bisher waren in Bayern von den Kontaktbeschränkungen nur Kinder bis zwölf Jahren und drei Monaten ausgenommen. Die bayerische Regierung möchte diesmal bundesweit einheitlich bleiben. Die Altersgrenze von 14 Jahren wird ab morgen auch für die 2G Plus- und 2G-Erfordernisse angewendet.
- Das bisherige Verbot von Tanzveranstaltungen wird ausgeweitet. Ab morgen sind Tanzveranstaltungen auch außerhalb von Clubs und Diskotheken untersagt - außer es handelt sich um eine Sportausübung.
- Für große überregionale Kulturveranstaltungen und vergleichbare Veranstaltungen gilt künftig ein Zuschauerverbot. Bisher hat diese Maßnahme nur für überregionale Sportveranstaltungen gegolten. Für die Bundesliga gibt es seitdem Geisterspiele.
Diese Corona-Regeln gelten an Silvester in München
Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen: Das Feiern auf öffentlichen Plätzen und Anlagen bleibt weiterhin untersagt. Es gilt ein Alkoholverbot auf den öffentlichen Verkehrsflächen der Innenstädte und „an sonstigen öffentlichen Orten unter freiem Himmel, an denen sich Menschen entweder auf engem Raum oder nicht nur vorübergehend aufhalten“, heißt es in der Corona-Verordnung. Für welche Plätze und Straßen das konkret gilt, legen jeweils die Kreisverwaltungsbehörden fest.
Versammlungsverbot auf öffentlichen Plätzen: Für Silvester und den Neujahrstag gilt vom 31. Dezember 15 Uhr bis 1. Januar 9 Uhr für die Menschen in Bayern ein Versammlungs- und Ansammlungsverbot auf publikumsträchtigen Plätzen und in deren Umgebung. Kommen mehr als zehn Personen zusammen, müsse sich die Gruppe laut Corona-Verordnung „unverzüglich zerstreuen“. An beliebten Plätzen wie dem Odeonsplatz in der Münchner Innenstadt ist somit keine große Silvester-Party möglich. Um welche Plätze und Straßen es sich hier konkret handelt, legen die Kreisverwaltungsbehörden fest.
Kein Feuerwerk und Böller: Mit dem Silvester-Feuerwerk wird es auch in diesem Jahr nichts. Bund und Länder haben den Verkauf von Böllern zu Silvester erneut verboten. „Die Lage in den Kliniken ist noch immer höchst angespannt. Beim Abschießen von Feuerwerk und Böllern kommt es leider jedes Jahr zu zahlreichen Verletzungen. Das müssen wir unbedingt vermeiden, um die Kliniken nicht noch weiter zu belasten“, sagte eine Sprecherin des Bayerischen Gesundheitsministeriums. Immer wieder gab es in der Vergangenheit zahlreiche Verletzungen durch Böller. In Augsburg hatte sich im Jahr 2018 ein Neunjähriger durch Pyrotechnik im Mund verletzt.
Bayern: Überraschende Corona-Lockerung an Silvester
Doch es gibt auch eine Lockerung der Corona-Maßnahmen an Silvester, um zumindest in kleinem Kreis auch in der Gastronomie Silvester feiern zu können. Die Sperrstunde, die bisher von 22 bis 5 Uhr galt, entfällt am 31. Dezember bayernweit. Die Feier zum Jahreswechsel muss in Restaurants also nicht wie bisher bereits zwei Stunden vor Mitternacht enden. Man könne sich nun „auch länger treffen“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Kabinettssitzung am 14. Dezember.
Für Touristen gibt es für Silvester eine Regelverschärfung an Bayerns Grenzen. Das müssen Reisende beachten.
Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an.