1. tz
  2. München
  3. Stadt

Deutsche Bahn prüft Bahnsteigtüren an S-Bahnhöfen in München: „Meinungsbildung zum pilothaften Einsatz“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sascha Karowski

Kommentare

Bei der neuen U-Bahn-Linie 9 sollen Bahnsteigtüren eingebaut werden.
Bei der neuen U-Bahn-Linie 9 sollen Bahnsteigtüren eingebaut werden. © MVG

Die Deutsche Bahn prüft derzeit, ob, wie und wo sich Bahnsteigtüren an den Münchner S-Bahnhöfen einrichten lassen. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung hervor.

München - Die Deutsche Bahn prüft derzeit den Einsatz sogenannter Bahnsteigtüren an den S-Bahnhöfen in München. Das geht aus einer Antwort der Verwaltung auf einen Antrag von CSU-Stadtrat Hans Hammer hervor.

Münchner Verkehrsgesellschaft will Pilotversuch ab 2023

Bahnsteigtüren sind in München ein wiederkehrendes Thema, immer mal wieder kommen sie nach Unfällen im Gleisbereich aufs Tapet. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) hatte sich im August 2019 dazu entschieden, Bahnsteigtüren zu testen. Eine Machbarkeitsstudie war positiv verlaufen. Ein Pilotprojekt soll 2023 am U-Bahnhof Olympiazentrum gestartet werden. Bei der neuen Trasse der U9 sollen sie bereits fest zum Bild gehören.

Das System besteht aus einer Wand mit Einlässen am Bahnsteig. Diese Zugänge öffnen sich erst, wenn der Zug zum Stillstand gekommen ist. Das bedingt, dass die Züge so an den Bahnsteigen halten, dass die Türen der Waggons exakt auf Höhe der Bahnsteigtüren liegen. Bei der MVG ist das nur möglich, wenn die bisherige Steuerungstechnik umgestellt wird. Sie soll ab 2023 sukzessive innerhalb der nächsten zehn Jahre digitalisiert werden.

Deutsche Bahn prüft Bahnsteigtüren für Münchens S-Bahnhöfe

Seitens der Deutschen Bahn, die für die S-Bahnhöfe zuständig ist, heißt es nun, dass man sich bereits seit 2017 im Rahmen des Aktionsprogramms „Zukunft S-Bahn München“ mit dem Thema befasse. Die Vorteile lägen auf der Hand, die Bahnsteigtüren gewährleisteten mehr Sicherheit und eine besser Taktung. Das Unternehmen hatte eigens eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.

„Zurzeit befinden wir uns innerhalb des DB Konzerns im Prozess der Meinungsbildung zum pilothaften Einsatz von Bahnsteigtüren“, schreibt ein Sprecher der Bahn in der Antwort der Stadtverwaltung. „Zudem ist bei dieser Entscheidung auch noch das neu aufgesetzte Kapazitätsmanagement des Konzern zu beteiligen. Sobald die Entscheidung in unserem Hause getroffen ist, wird eine Kommunikation dazu erfolgen.“

Auch interessant

Kommentare