Auch durch den Erwerb der Grundstücke Ende 2019 durch eine Investorengruppe* änderte sich die grundsätzliche Ablehnung der Mieterin nicht. Doch in den vergangenen Wochen kam Bewegung in das Thema. Am Tucherpark ist künftig auch eine energetische Nutzung des Eisbachs vorgesehen. Das Referat für Klima- und Umweltschutz hat daher erneut Verhandlungen aufgenommen. Eine Antwort steht jedoch noch aus.
Kürzlich surfte sogar ein Weltstar auf Eisbachwelle - und reihte sich ganz unauffällig in die Warteschlange. *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA