1. tz
  2. München
  3. Stadt

Deutschland-Ranking: Wo können sich Menschen am meisten leisten? München weit vom Spitzenplatz entfernt

Kommentare

alter peter München-Silhouette  Frauenkirche, München notfall rettungsaktion rettungskräfte
In München verdienen Menschen zwar vergleichsweise sehr gut, das Leben ist jedoch sehr teuer. © IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Wo in Deutschland können sich die Menschen am meisten leisten? Das Institut der Deutschen Wirtschaft ist dieser Frage nachgegangen - mit teils überraschenden Ergebnissen.

München - Das Leben ist teurer geworden. Ob beim Heizen, den Lebensmitteln oder beim Wohnen - Bürgerinnen und Bürger müssen in vielen Belangen deutlich tiefer in die Tasche greifen als noch vor einigen Jahren. Doch wie schlägt sich das auf die konkrete Kaufkraft der Menschen in Deutschland aus? Das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) hat jüngst eine Studie veröffentlicht, die zeigt, welche Menschen sich wo in der Bundesrepublik am meisten leisten können. Für viele vielleicht überraschend: In München leben nicht die kaufkräftigsten Leute, dafür jedoch vor den Toren der bayerischen Landeshauptstadt.

Deutschland-Studie: Hier können sich die Menschen noch am meisten leisten

Das IW erklärt, wie die Herangehensweise der Studie konkret aussieht: „Um diese Frage (nach der Kaufkraft, Anm. d. Red.) zu beantworten, müssen die Preise in Relation zum Einkommen der Menschen gesetzt werden. Aus beiden Informationen lässt sich das preisbereinigte Einkommen ermitteln, das den Vergleich zwischen den Regionen möglich macht“, so das Institut in seiner Erklärung. Auf Platz eins der Studie landet dabei der Landkreis Starnberg. Hier können sich die Einwohner am meisten leisten.

Zur Methodik

Für die Berechnung greifen die Forscher auf den regionalen Preisindex zurück, bei dem das IW anhand von frei zugänglichen Preisdaten berechnet hat, was das Leben in Deutschlands Städten und Gemeinden kostet. Zur Berechnung der Kaufkraft haben die Wissenschaftler das regionale Einkommen um die präzisen Lebenshaltungskosten aus dem regionalen Preisindex bereinigt. (Quelle: iw.de)

Kaufkraft-Studie für Deutschland: München weit abgeschlagen – Starnberg auf erstem Platz

Obwohl das Leben in Starnberg um rund 14 Prozent teurer ist als im Bundesschnitt, ist die Kaufkraft – also das preisbereinigte Einkommen – hier am höchsten. Weiter erklärt das Institut: „Rechnet man die regionalen Preisunterschiede heraus, hat jeder Starnberger knapp 33.000 Euro netto im Jahr zur Verfügung. Zum Vergleich: Am wenigsten können sich die Gelsenkirchener leisten, hier sind es preisbereinigt gerade einmal 19.000 Euro – Platz 400 für die Ruhrgebietsmetropole.“ Platz zwei und drei der Studie zeigen sich dann wie folgt:

In München leben die Leute mit dem meisten Geld - doch nicht mit der höchsten Kaufkraft

Für viele vielleicht überraschend, liegt München in der Studie weit abgeschlagen von den Spitzenplätzen. Die Menschen haben hier, so die Studie, zwar am meisten Geld zur Verfügung, das Leben sei jedoch eines der teuersten der Bundesrepublik. Deshalb landet München lediglich auf Platz 24. Am unteren Ende des Rankings finden sich strukturschwache Städte wieder, etwa Herne, Duisburg, Bremerhaven, so das Institut weiter. Vergleichsweise schwach schneiden auch die anderen deutschen Metropolen ab: Hamburg landet auf Platz 297, dahinter folgen Stuttgart (Platz 301), Köln (Platz 349), Frankfurt (Platz 370) und Berlin (Platz 376). Düsseldorf bildet mit Platz 103 neben München eine Ausnahme.

Mehr News finden Sie in unserer brandneuen tz-App, jetzt im verbesserten Design mit mehr Personalisierungs-Funktionen. Direkt zum Download, mehr Informationen gibt es hier. Sie nutzen begeistert WhatsApp? Auch dort hält Sie tz.de/muenchen ab sofort über einen neuen Whatsapp-Kanal auf dem Laufenden. Hier geht‘s direkt zum Kanal.

Auch interessant

Kommentare