Sie hat das erste MVV-Semesterticket

München - Gute Nachrichten für Studenten: Jetzt gibt es endlich MVV-Semestertickets. Elisabeth Rabe (26) hat sich das erste gesichert. Der neue Fahrschein ist zweigeteilt.
Ein paar Zahlen eingetippt, ein paar Euro eingeschoben – und schon druckt der Automat das erste MVV-Semesterticket aus. In anderen Unistädten fahren die Studenten schon lange darauf ab, in München hat das Jahrzehnte gedauert! „Das wird das studentische Leben verbessern“, sagt Elisabeth Rabe (26), die an der LMU im zehnten Semester Jura studiert, für das Ticket kämpfte und nun den ersten Fahrschein in Händen hält. „Studieren in München ist wegen der Mieten und Lebenshaltungskosten belastend“, sagt Wirtschaftsreferent Dieter Reiter (SPD), der sich politisch für die Studenten einsetzte. „Das Semesterticket schafft einen Ausgleich.“
Der Fahrschein ist zweigeteilt: 59 Euro müssen alle Studenten für das Basis-Ticket bezahlen, mit dem sie Montag bis Freitag von 18 bis 6 Uhr am nächsten Morgen und am Wochenende ganztägig im gesamten MVV fahren können. Für weitere 141 Euro können sie die ganze „IsarCard Semester“ kaufen. Möglich wurde das Ticket, weil die Stadt den Verkehrsbetrieben mögliche Verluste von bis zu sechs Millionen Euro pro Jahr begleicht. Der Freistaat hatte dies abgelehnt.
DAC