Von Anbeginn der Umsetzung habe die Stadtverwaltung einer kritischen Bürgerschaft und aufgebrachten Gewerbetreibenden gegenübergestanden. „Mit unserer beantragten Variante der Fahrradführung entstehen neue Räume für die örtlich wichtigen Parkplätze und Lieferzonen.“ Die Verkehrsverstöße durch parkende Fahrzeuge auf den Radwegen dürften sich minimieren, und die Aufenthaltsqualität könne durch zusätzlich- maßvolle Begrünung erhöht werden.
Das unterstreicht auch Hammer. „Die durch den Wegfall des Fahrradweges gewonnene Fläche kann zur Einrichtung von Grünflächen, Anlieferbuchten und Freischankflächen genutzt werden. Die äußerst positive Folge: mehr Aufenthalts- und Nutzungsqualität in der Fraunhoferstraße, ohne den Radverkehr einzuschränken.“