Hadern bildet Münchens Stadtbezirk 20 und besteht aus drei Bezirksteilen: Blumenau, Neuhadern und Großhadern. Hier leben knapp 50.000 Menschen.
Hadern bietet eine Mischung aus Großstadt und Provinz: Nach dem Krieg wurden im Bezirk bis in die 80er-Jahre Großwohnanlagen gebaut: etwa in Kleinhadern und in der Blumenau. In weiten Teilen Haderns, vor allem im Süden, finden sich dagegen zahlreiche Einfamilienhäuser. Vor allem in Großhadern sind die Strukturen des früheren Bauerndorfes um den alten Dorfkern noch gut erhalten.
Mit rund 170 Hektar ist der Waldfriedhof der größte Friedhof Münchens. Dieser nimmt fast ein Fünftel der gesamten Bezirksfläche Haderns (922 Hektar) ein. Soziale Einrichtungen wie das Altenwohnstift Augustinum, dessen Stiftsklinik, das Kinderzentrum des Bezirks Oberbayern mit angeschlossener Montessorischule und vor allem das renommierte Klinikum Großhadern stellen die meisten Arbeitsplätze im Stadtbezirk.
Hadern ist auch bekannt für seine Kunstszene, die vom gemeinnützigen Kulturverein "Kultur in Hadern e. V." getragen wird.
Rubriklistenbild: © Marcus Schlaf