1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Die große Hallo-Jahresvorschau (1): Das passiert 2022 im Stadtbezirk Allach-Untermenzing

Kommentare

Die mehr als 700 Wohnungen im Diamaltpark dürften bis Jahresende bezogen sein. Der Umbau der historischen Gebäude wie der Suppenwürze wird noch länger dauern.
Die mehr als 700 Wohnungen im Diamaltpark dürften bis Jahresende bezogen sein. Der Umbau der historischen Gebäude wie der Suppenwürze wird noch länger dauern. © Ursula Löschau

Der Diamaltpark, das Kirschgelände und die Hirmerei aber auch eine neue Straße und Ampel beschäftigen den Stadtbezirk Allach-Untermenzing im Jahr 2022.

Die Herausforderungen eines stetig wachsenden Stadtbezirks beschäftigen den Bezirks­ausschuss Allach-Untermenzing auch in diesem Jahr. Ein Schwerpunkt für Viertel-Chef Pascal Fuckerieder (SPD) bleiben die großen Entwicklungsgebiete auf dem Diamalt- und Kirschgelände sowie die Hirmerei.

*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Diamaltpark, Kirschgelände und Hirmerei - Das passiert im Jahr 2022 im Stadtbezirk Allach-Untermenzing

Der Diamaltpark füllt sich weiter mit Leben. „Bis Ende des Jahres dürfte alles bezogen sein“, schätzt er und ergänzt. „Da wird sich noch das ein oder andere ergeben, das man verbessern muss. Zum Beispiel fehlt eine Wertstoffinsel.“ Bei der zentralen Grünanlage starten im nördlichen Teil die Arbeiten. Der südliche Teil folge später. Beim Werkstattgebäude mit Nachbarschaftstreff hofft er, „dass die Planung 2022 abgeschlossen wird“. Mit der Umsetzung rechnet er heuer noch nicht.

Pascal Fuckerieder (SPD) hat den Vorsitz im BA Allach-Untermenzing.
Pascal Fuckerieder © privat

Auf dem Kirschgelände könnte es nach Kenntnis des BA-Chefs zu ersten Abbrucharbeiten kommen. Nach Auskunft von Ingo Trömer vom Planungsreferat ist der Billigungsbeschluss im Bebauungsplanverfahren für das zweite Halbjahr 2022 geplant. „Damit wird ein wichtiger Schritt für die rund 1330 Wohnungen, davon etwa 440 gefördert, erreicht“, prognostiziert Trömer. Besonders wichtig ist Fuckerieder eine rege Öffentlichkeitsbeteiligung. „Die hätte ich gerne bei jedem Planungsschritt.“

Auf dem Kirschgelände könnte es heuer mit dem Abbruch der ersten Gebäude losgehen.
Auf dem Kirschgelände könnte es heuer mit dem Abbruch der ersten Gebäude losgehen. © Ursula Löschau

Um 233 Wohnungen und eine Kita geht es in der Hirmerei an der Eversbuschstraße Nord. Auch für dieses Großprojekt rechnet der BA-Vorsitzende in diesem Jahr mit dem Bebauungsplanbeschluss.

Neue Straße und Ampel in Allach kommen

Die neue Thea-Knorr-Straße durchs Junkersgelände wird im Wesentlichen 2022 realisiert. Bis Mai 2023 soll auch der Umbau der Schöllstraße abgeschlossen sein.

Die geplante Ampelanlage an der neuen Kreuzung Am Münchfeld/ Ludwigsfelder und Thea-Knorr-Straße wurde durch das Mobilitätsreferat angeordnet und soll ebenfalls heuer kommen.

Das Junkersgelände.
Das Junkersgelände. © Ursula Löschau

Quelle: www.hallo-muenchen.de

Auch interessant

Kommentare