Baustellen bei Tram und U-Bahn 2023 in München ‒ Auswirkungen im Überblick

Tram 12, 25, 21, 23, 27, 28 sowie U3, U6, U4, U5 sind betroffen ‒ sechs Baustellen werden den Tram- und U-Bahn-Verkehr 2023 in München beeinträchtigen.
Die Münchner U-Bahn ist seit einem halben Jahrhundert im Einsatz. Das bedeutet, es gibt reichlich Erneuerungsbedarf, auch beim Trambahn-Netz. Für 2023 stehen mehrere Baustellen – Gesamtkosten liegen bei 172 Millionen Euro – auf dem Plan. Nach gut sechs Jahren soll dann auch der U-Bahnhof Sendlinger Tor modernisiert sein.
- Tram 25/21: Zwischen Max-Weber-Platz und Ostfriedhof werden die Gleise erneuert, Haltestellen neu gebaut und Fernwärme gelegt. Die Bauarbeiten dauern von Mitte Februar bis voraussichtlich Mitte Juni. Der Schienenersatzverkehr wird derzeit noch geplant.
- Tram 25: Am Wettersteinplatz werden Weichen erneuert, zudem wird zwischen Authariplatz und Klinikum Harlaching Rasen in die Gleise gebettet. Die Arbeiten sollen von Ende Juli bis voraussichtlich Mitte August gehen. Dafür wird der Abschnitt Ostfriedhof nach Grünwald gesperrt.
- Tram 23, 12 und 28: Die Haltestelle Scheidplatz Süd sowie Gleisbögen werden neu gebaut. Dafür wird die Tram 23 von September bis Dezember gesperrt, die Linien 12 und 28 im Abschnitt Scheidplatz bis Kurfürstenplatz ab Oktober für zehn Wochen.
- Tram 12, 23, 27, 28: Nach der Wiesn wird voraussichtlich acht Wochen lang die Wendeanlage am Scheidplatz ausgetauscht. Auch am Kurfürstenplatz werden Weichen und Gleiskreuzungen erneuert. Die Linien 23, 27 und 28 werden komplett gesperrt, die Linie 12 zwischen Nordbad und Scheidplatz.
- +++ Weil die Werkstätten der MVG unterbesetzt sind, wird die Tram 29 bis Februar ausgesetzt. Wie die Stadtwerke München die Ausfälle auf der Strecke kompensieren wollen +++
- U-Bahn: Die Weichen am Bahnhof Sendlinger Tor werden ab Mitte Juni bis voraussichtlich Ende Juli getauscht. Dafür wird der Abschnitt Sendlinger Tor bis zum Goetheplatz gesperrt. Die U6 endet dann an der Implerstraße, die U3 am Goetheplatz. Hier soll es als Ersatzverkehr Busse und Pendelzüge geben.
- U-Bahn: Im Bahnhof Odeonsplatz müssen die Rolltreppen, die die Bahnsteige U4 und U5 mit dem Sperrengeschoss verbinden, getauscht werden. Daher wird es von Anfang Oktober bis Anfang Dezember keinen Halt dieser Linien am Odeonsplatz in Richtung Stachus geben.
Freie Fahrt für Bus und Tram
Schneller von A nach B mit Tram und Bus: Das will das Mobilitätsreferat jetzt ermöglichen. Mit kleinen Änderungen im Straßenverkehr sollen Verspätungen und Behinderungen erst gar nicht auftreten.
Der Stadtrat hatte 40 einzelne Maßnahmen beschlossen – 31 wurden bereits umgesetzt, wie an der Pacellistraße am Übergang zum Promenadeplatz sowie in der Barer Straße. In den kommenden Wochen werden die restlichen Verbesserungen umgesetzt, zum Beispiel in der Thierschstraße.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.