Schüler in Bayern müssen künftig einen „Tag des Handwerks“ absolvieren

In Bayern ist künftig ein „Tag des Handwerks“ für Schüler verpflichtend. Wie Mädchen und Jungen handwerkliche Tätigkeiten näher gebracht werden soll...
In Bayern wird künftig ein „Tag des Handwerks“ für Schüler verpflichtend. Diesen sollen Jungen und Mädchen an den weiterführenden Schulen ab dem Schuljahr 2022/23 absolvieren. Dabei sollen ihnen handwerkliche Tätigkeiten näher gebracht werden.

Bayerns Schüler müssen künftig „Tag des Handwerks“ absolvieren
Bei dem „Tag des Handwerks“ an Bayerns Schulen sollen die modernen Berufsfelder begleitend zum Unterricht praxisnah vorgestellt werden. Das sei etwa durch Betriebsbesichtigungen, Projektarbeit in den Betrieben oder die Vorstellung der Ausbildungsberufe durch Auszubildende möglich.
Die Durchführung des „Tags des Handwerks“ sei für die allgemeinbildenden weiterführenden Schulen verbindlich und in erster Linie für die Jahrgangsstufen vorgesehen, in denen ein besonderer Fokus auf der Berufsorientierung liege, hieß es von der Staatskanzlei.
Den Schülern sollten insbesondere die Vorzüge der dualen Ausbildung und die daran anschließenden vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten dargestellt werden.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.