1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Haustiere in lebensbedrohlicher Situation: Feuerwehr rettet Katze und Kaninchen aus brennender Wohnung

Kommentare

Die Feuerwehr konnte die Tiere aus der brennenden Wohnung retten.
Die Feuerwehr konnte die Tiere aus der brennenden Wohnung retten. © Berufsfeuerwehr München

Drei Haustiere befanden sich am Mittwoch in einer lebensbedrohlichen Situation: Die Münchner Feuerwehr hat sie aus einer brennenden Wohnung befreit.

Pasing - Zwei Kaninchen und eine Katze mussten die Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr München am Mittwochnachmittag vor einem brennenden Balkon in der Kalmanstraße retten. Ein Nachbar hatte den Rauch auf dem Balkon im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses entdeckt und alarmierte die Feuerwehr. Bereits bei der Anfahrt stellten die Einsatzkräfte Rauchschwaden und einen starken Brandgeruch fest.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Balkonbrand geht auf Wohnung über: Feuerwehr rettet drei Haustiere

Zeitgleich mit der Feuerwehr traf der Bewohner der Wohnung ein und überreichte seinen Wohnungsschlüssel. Er teilte den Feuerwehrleuten mit, dass sich in der Wohnung seine Katze und zwei Kaninchen befinden.

+++ Violetta kam noch mal mit einem Schrecken davon. Auf ihrer Erkundungstour blieb die Hundedame stecken und wurde von der Feuerwehr gerettet. +++

Bis die Drehleiter in Stellung gebracht wurde, ging deshalb ein Atemschutztrupp über das Treppenhaus ins Dachgeschoss. Die Fensterscheiben des Balkons waren durch die Hitze des Feuers geborsten, sodass die Flammen bereits auf die Wohnung übergriffen. Um die Ausbreitung des Brandes zu stoppen, begannen die Einsatzkräfte schon damit, das Feuer von außen zu löschen.

Der Atemschutztrupp rettete die Katze und die beiden Kaninchen und löschte dann das Feuer im Inneren. Um alle Glutnester zu löschen, musste die Feuerwehr Teile vom Dach und der Trockenbaudecke entfernen.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand, am Gebäude ist jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro entstanden. Die Brandursache ist aktuell noch unbekannt.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare