Auf die laufenden Gespräche setzen auch die Gartenfreunde Gern und „Wally“-Wirtin Marion Zierer. „Wir sehen die auferlegte Räumungspflicht dahingehend ausgesetzt, als dass aktuell Gespräche zwischen dem Freistaat und der Stadt bezüglich der Fortführung und des Erhalts des gesamten Areals inklusive Kleingärten und Gaststätte stattfinden“, sagt Richard Schildberger vom Kleingärtnerverein.
Dieser hat inzwischen über eine Online-Petition und persönlich knapp 3000 Unterschriften für die Rettung der „grünen Oase in Gern“ gesammelt und möchte die Petition Mitte Januar beim Landtag einreichen. Etwa 14 Tage später wollen die Nutzer des Concordia-Parks mit einer Demo vor dem Finanzministerium für ihre Forderungen und Interessen eintreten.
Werner Wachter, der den ehemaligen Männergesangverein anwaltlich vertritt, erklärt gegenüber Hallo: „Ein Erwerb des Concordia-Parks durch die Landeshauptstadt München würde die Liquidation des MGV bei Fortsetzung des Gaststättenbetriebs und der Kleingartenpachtverhältnisse erheblich vereinfachen.“
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.