1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Lauterbach: Ende der kostenlosen Corona-Bürgertests in Deutschland ‒ Schnelltest kostet künftig drei Euro

Kommentare

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
 Ab 30. Juni 2022 sollen sich die Bürger mit 3 Euro bei den Corona-Schnelltests an den Kosten beteiligen. © Annette Riedl/dpa

Die Corona-Schnelltests in Deutschland sind künftig nicht mehr kostenlos. Laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach sind die Bürgertests zu teuer.

Die Corona-Inzidenz in Deutschland steigt derzeit rapide an, doch die kostenlosen „Bürgertests“ sollen fallen. Ab dem 30. Juni sollen die Corona-Schnelltests drei Euro kosten. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am Freitag in Berlin nach einer entsprechenden Einigung in der Regierung auf eine neue Testverordnung mit

Für Risikogruppen soll der Corona-Schnelltest über den Sommer jedoch weiterhin kostenlos bleiben.

Ende der kostenlosen Bürgertests in Deutschland - Corona-Schnelltest kostet künftig drei Euro

Lauterbach hätte kostenlose Bürgertests für alle gerne weitergeführt. Angesichts der Kosten von durchschnittlich einer Milliarde Euro pro Monat sei dies für den Bund in der angespannten Haushaltslage nicht mehr zu leisten, sagte der SPD-Politiker.

Das neue Konzept sehe nun bis Jahresende noch Ausgaben von 2,7 Milliarden Euro vor - bei voller Übernahme wären bis zu fünf Milliarden Euro zu erwarten gewesen.

Kostenlose Schnelltests sollen künftig weiter für vulnerable Gruppen möglich sein, darunter auch Kinder bis fünf Jahre, Frauen zu Beginn der Schwangerschaft und Besucher von Kliniken und Pflegeheimen.

Die Länder hätten die Möglichkeit, die Eigenbeteiligung von drei Euro auch für weitere Gruppen zu übernehmen.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare