Corona-Inzidenz in München steigt ungebremst ‒ Omikron könnte zu Überlastung der Kliniken in Bayern führen

In München und Bayern steigt die Inzidenz und auch die Omikron-Fälle häufen sich. Holetschek befürchtet eine Überlastung der Kliniken. Die Zahlen am Freitag...
+++ Hier finden sie die aktuellen Corona-Zahlen für München am Sonntag +++
Die Corona-Inzidenz in München steigt weiterhin an. Am Freitag meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) einen 7-Tage-Wert von 305,8 für die Landeshauptstadt. Am Donnerstag waren es noch 288,3. Im Landkreis stieg die Inzidenz von 217,3 am Donnerstag auf 306,3 am Freitag.

Corona-Inzidenz in München und Bayern steigt - Die aktuellen Zahlen am Freitag
Auch in Bayern steigen die Corona-Zahlen. Das RKI meldet 6034 neue Infektionen und 15 neue Todesfälle im Freistaat. Die Inzidenz stieg auf 243,8, liegt damit jedoch weiterhin unter dem Bundesdurchschnitt von 303,4.
Nach Einschätzung von Experten liegt der Anstieg der Corona-Zahlen an der sich ausbreitenden Omikron-Welle. Bund und Länder beraten am Freitag beim Corona-Gipfel über weitere Maßnahmen.
Omikron in Bayern auf dem Vormarsch - Holetschek befürchtet Überlastung der Kliniken
Nach den Daten des Robert Koch-Instituts breitet sich die Omikron-Variante auch in Bayern sehr schnell aus. Laut dem Wochenbericht des RKI lag der Omikron-Anteil in Bayern in der vergangenen Woche bereits bei 43 Prozent der auf Varianten untersuchten Corona-Infektionen.
Die Anzahl der Corona-Patienten in den bayerischen Kliniken hat sich jedoch seit Anfang Dezember fast halbiert. Der bisherige Höchststand lag bei 1081 (3. Dezember). Am diesem Freitag meldet das Divi-Intensivregister (Stand 09.15 Uhr) 541 Corona-Patienten auf der Intensivstation.
In München liegen laut Divi-Angaben 87 Corona-Patienten auf Intensivbetten, davon werden 56 invasiv beatmet.
Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) fürchtet jedoch eine erneute Überlastung der Kliniken durch die Omikron-Welle. Ein Anstieg der Infektions-Zahlen erreiche die Krankenhäuser erst mit Verzögerung, da es von der Ansteckung zur Erkrankung einige Tage dauert.
Quelle: www.hallo-muenchen.de