Demonstration für Palästinenser in München ‒ Teilnehmer solidarisieren sich mit Menschen im Gazastreifen

Der Nahost-Konflikt ist seit dem Angriff der Hamas auf Israel neu entflammt. In München demonstrieren Menschen und zeigen Solidarität mit Palästinensern.
München ‒ Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel sind in München am Samstag rund 500 Menschen auf die Straße gegangen, um für die Rechte der Palästinenser im Nahost-Konflikt zu demonstrieren.
Die Demonstration verlief weitgehend friedlich, wie ein Polizeisprecher laut dpa sagte.
Für Palästinenser im Gazastreifen - Wieder Demonstration in München
Die Demonstranten forderten unter anderem einen sofortigen Waffenstillstand im Nahostkonflikt zwischen Israelis und Palästinensern. Zum Teil wurden auf Plakaten deutliche Vorwürfe gegen Israel vorgebracht, darunter ein Genozid an den Palästinensern.
Die im von Palästinensern bewohnten Gazastreifen regierende radikalislamische Hamas hatte am 7. Oktober Terrorakte in Israel verübt und weit über 1000 Israelis ermordet.
Nahost-Konflikt entflammt neu nach Hamas-Angriff auf Israel
Als Reaktion darauf bombardiert Israel seitdem Ziele im Gazastreifen mit dem Ziel, die Hamas als Organisation zu zerschlagen - Tausende Palästinenser kamen nach Angaben aus dem Gazastreifen dabei bisher ums Leben. Aus dem Gazastreifen werden weiterhin Raketen in Richtung Israel abgeschossen.
Der Münchner Ableger der Bewegung „Palästina spricht“ hatte zu der Demonstration aufgerufen, um sich nach eigenen Angaben auf Instagram mit den Palästinensern in der betroffenen Region zu solidarisieren.
Demonstranten erinnerten auch daran, dass es sich bei einem großen Teil der Bewohner im Gazastreifen um Kinder handele.
Trotz Verbot haben sich in München 300 Personen zu einer pro-palästinensischen Versammlung getroffen. Die Polizei nahm Teilnehmer fest.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.