Deutsches Turnfest findet 2029 in München statt ‒ mit nachhaltiger Nutzung der Sportstätten im Olympiapark

München ist der Austragungsort des Internationalen Deutschen Turnfest 2029. Die Stadt bewarb sich mit der nachhaltige Nutzung der Sportstätten im Olympiapark.
München ‒ Die bayerische Landeshauptstadt geht die nächsten Schritte für die Bewerbung um die Olympischen Spiele, doch ein weiteres sportliches Event steht nun sicher fest: Das Internationale Deutsche Turnfest 2029 kommt nach München.
Deutsches Turnfest findet 2029 im Olympiapark München statt
Die Delegierten des Deutschen Turntags trafen die Entscheidung über die Vergabe, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. Bereits 1998 war München die Austragungsort der Turnfestes.
„Ich freue mich sehr, dass der Deutsche Turnerbund München den Zuschlag gegeben hat. Das Deutsche Turnfest ist die weltweit größte Sportveranstaltung, die Spitzen- und Breitensport vereint. Von Kinderturnen bis zum Programm für Ältere treffen sich beim Turnfest alle Generationen,“ sagt Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). Man freue sich Gastgeberin für die geschätzten 100.000 Teilnehmer zu sein.
Bewerbung mit nachhaltigen Konzept der Sportstätten im Münchner Olympiapark
„Unser nachhaltiges Gesamtkonzept der Veranstaltung mit Wettkämpfen unter anderem im Olympiapark hat den Deutschen Turnerbund überzeugt. München zeigt erneut, dass es seinem Ruf als Sportstadt gerecht wird,“ sagt Münchens Sportreferent Florian Kraus.
Das Bewerbungskonzept Münchens sehe unter anderem die nachhaltige Nutzung der Sportstätten im Münchner Olympiapark vor. Der Stadtrat hatte der Bewerbung im Juli dieses Jahres zugestimmt.
Internationales Deutsches Turnfest
Das Internationale Deutsche Turnfest wird alle vier Jahre vom Deutschen Turnerbund veranstaltet und in wechselnden Städten und Regionen Deutschlands ausgerichtet. Mit geschätzt 100.000 Teilnehmern aus Turnvereinen in ganz Deutschland sowie Gästen aus aller Welt ist das Turnfest das größte Wettkampf- und Breitensportevent weltweit.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Hallo München“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.