1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Deutschlandticket der MVG ‒ Online-Bestellung nun auch im laufenden Monat möglich

Erstellt:

Von: Kristina Beck

Kommentare

Verkaufsstart 49-Euro-Ticket.
Was müssen Fahrgäste in München zum Start des 49-Euro-Tickets wissen? (Symbolbild) © Hannes P Albert/dpa

Handyticket, Chipkarte, IsarCard-Abo, Fahrradverleih: Die Neuigkeiten zum Thema 49-Euro-Ticket der MVG in München. Wissenswertes im Überblick...

Update: 04. Mai

Deutschlandticket bei der MVG jetzt auch online im laufenden Monat

München ‒ Seit dem 01. Mai gilt das bundesweite Deutschlandticket im Regional- und Nahverkehr. Um die hohe Nachfrage zu bedienen hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nun die Möglichkeit für die Online-Bestellung des 49-Euro-Ticket im laufenden Monat geschaffen.

Bis das Printticket im Kundenportal beziehungsweise das HandyTicket in der App verfügbar ist, kann es allerdings einige Tage dauern, teilt die MVG mit.

Bis das jeweilige Ticket ausgeliefert und abgerufen ist, können die Fahrgäste allerdings ihre Bestellbestätigung bei einer Fahrscheinkontrolle vorzeigen.

------------------------------------------------------------------

Update: 27. April

MVG verlängert Online-Bestellfrist für Deutschlandticket in München

München ‒ Bereits 170.000 Deutschlandtickets hat die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verkauft und die Nachfrage scheint weiterhin groß. Daher verlängert das Unternehmen die Online-Bestellfrist für das 49-Euro-Ticket.

Start für das Deutschlandticket ist der 1. Mai. Laut MVG können Fahrgäste noch bis Sonntag ihr Ticket online bestellen oder den Wechsel von einem bestehenden Abo auslösen.

Nach der Online-Bestellung würden die Kunden die Bestellbestätigung erhalten. Nach einer Bearbeitungszeit werde dann in der Regel innerhalb weniger Tage – gegebenenfalls auch erst nach dem 30. April – die Vertragsbestätigung per E-Mail zugestellt.

49-Euro-Ticket am Hauptbahnhof und Marienplatz im Mai

Wer im laufenden Monat Mai das Deutschlandticket abonnieren und auch noch nutzen möchte, kann das laut MVG auch im Kundencentern am Hauptbahnhof und am Marienplatz tun.

Dort können Fahrgäste das Abo als Chipkarte bestellen und bekommen ein vorläufiges Papierticket als Startercard direkt auf die Hand. Je nach Einstiegstermin wird der Betrag für die bereits verstrichenen Tage im Geltungsmonat anteilig gutgeschrieben.

Wegen der hohen Nachfrage nach dem Deutschlandticket kann es dort allerdings zu langen Wartezeiten kommen.

Täglich kommen Pendler zur Arbeit nach München - weitaus mehr als in anderen Städten wie Frankfurt oder Hamburg. Aber auch innerhalb der Stadt pendeln viele.

--------------------------------------------------------

Deutschlandticket der MVG: Bestellfrist für Münchner läuft in Kürze ab ‒ Wissenswertes im Überblick

Erstmeldung: 25. April

München ‒ Quer durch München, Bayern oder die ganze Republik: Mit dem Deutschlandticket wird dies ab 1. Mai möglich sein. 49 Euro kostet das Ticket monatlich, um damit den gesamten öffentlichen Nahverkehr in Deutschland nutzen zu können.

Seit 3. April ist das Deutschlandticket bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erhältlich. Mehr als 120.000 Kunden hätten bereits ein Abo für das neue Angebot bei der MVG abgeschlossen, etwa die Hälfte davon als Handyticket, teilt die MVG am Freitag mit.

49-Euro-Ticket in München: Noch bis 25. April bestellen und ab 1. Mai fahren 

Wer das Deutschlandticket bis Dienstag, 25. April bestellt oder von seinem bestehenden IsarCard-Abo wechselt, kann das neue Angebot bereits ab Montag, 1. Mai, nutzen. Über die Fristen für das DeutschlandticketJob informieren laut MVG die jeweiligen Arbeitgeber. Das Deutschlandticket ist immer für einen Kalendermonat gültig.  

+++ Bayern beschließt 29-Euro-Ticket für Azubis und Studenten ‒ Wann das ermäßigte Deutschlandticket kommt +++

Mit wenigen Klicks kann das Deutschlandticket online bestellt werden. Auch der Umstieg von einem bestehenden IsarCard-Abo auf das Deutschlandticket ist hier möglich. Die MVG rät: Die Freimonate – in der Regel die letzten beiden Monate des individuell beginnenden Vertragsjahres – verfallen dabei jedoch. Die MVG empfiehlt daher zu prüfen, ob sich das Abo gerade in den Freimonaten befindet und gegebenenfalls mit dem Umstieg zu warten. 

49-Euro-Ticket in München: Handyticket oder Chipkarte

Das Deutschlandticket wird als digitales Abo angeboten, das monatlich gekündigt werden kann. Bei der MVG haben die Kunden die Wahl zwischen einem Abo als Handyticket und als Chipkarte. Die Auswahl erfolgt bei der Neubestellung oder beim Umstieg von einem bestehenden Abo im MVG-Kundenportal. 

+++ Deutschland-Ticket bei der S-Bahn München ohne Frist erhältlich ‒ Details zum flexiblen Abo-Start +++

Bei der Bestellung als Handyticket wird der Abo-Vertrag in den Apps MVGO oder MVG Fahrinfo München nach der Bestellung unter „Tickets“ angezeigt. In der Kachel „Mein Abo“ erscheint der Hinweis, dass das Ticket wenige Tage vor dem nächsten Monatsanfang verfügbar ist.  

Fahrgäste, die das Abo als Chipkarte gewählt haben, bekommen ihr Ticket vorläufig in Form eines Print-Tickets. Dieses wird frühestens ab dem 11. eines Monats für den Folgemonat im MVG-Kundenportal zum Selbstausdruck bereitgestellt und kann auch auf dem Handy vorgezeigt werden. Die Chipkarte wird im Sommer 2023 verschickt. 

Vergünstigungen für MVG Rad und P+R-Parkplätze

Mit dem Deutschlandticket der MVG profitieren die Kunden auch bei der Nutzung von MVG Rad. Für sie gelten die ermäßigten Preise wie auch beim IsarCard-Abo.  Zusätzlich bietet die P+R Park & Ride GmbH den Abonnenten des Deutschlandtickets mit der P+R-Jahreskarte die Möglichkeit, ihre Pendler-Parkplätze günstiger zu nutzen. 

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare