Dort ist auch zu sehen, wie aus einer größeren Gruppe junger Menschen Flaschen auf die Polizisten geworfen werden. Die Polizei setzte nach eigenen Angaben Pfefferspray und Schlagstöcke ein. Es wurden insgesamt sechs Personen festgenommen. Sie erwarten nun unter anderem Anzeigen wegen Körperverletzung und Landfriedensbruch.
Laut dem Münchner Polizeidirektor Michael Dibowski war der Auslöser für die Schlägerei eine sexuelle Belästigung, bei dem eine 14-jährige Münchnerin gegen ihren Willen begrapscht und umarmt wurde.
Dibowski zeigt sich tief betroffen von der Dynamik, die sich nach dem Vorfall ereignet hat. Jeder der Täter, die sich gegen die Polizei solidarisiert hatte, solle sich klar machen, dass es einen guten und wichtigen Grund für den Polizeieinsatz gab. Er sei enttäuscht, dass eher Straftätern geholfen wurde und statt zu helfen, eine Straftat aufzuklären.
Meine Kolleginnen und Kollegen, die in dieser Situation helfen wollten und eine Straftat verfolgen mussten, wurden mit zahlreichen Flaschenwürfen von vielen umstehenden Personen angegriffen. 19 Polizeibeamte wurden durch diese sinnlosen und gewalttätigen Handlungen verletzt.
Auch Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zeigte Unverständnis für die Randale. „Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass es die Menschen bei dem schönen Wetter und den warmen Temperaturen nach draußen zieht“, sagte er am Sonntag.
„Nicht nachvollziehen kann ich jedoch das Verhalten von Personen, die sich an keinerlei Regelungen halten, so wie dies gestern im Englischen Garten geschehen ist.“ Die Ausschreitungen im Englischen Garten und die Gewaltbereitschaft gegen Polizeibeamte machten ihn fassungslos.
----------------------------------------------------
Erstmeldung: 09. Mai 2021
Etwa 50 Flaschen haben vorwiegend junge Leute auf Polizisten in München geworfen und so 19 Beamte leicht verletzt. An dem „Party Hotspot“ im Englischen Garten habe sich am Samstag nach einer Schlägerei die Wut gegen die Beamten gerichtet, bestätigte ein Sprecher der Polizei am Sonntag.
Laut Polizei München wurden gegen 20:20 Uhr Polizisten im Englischen Garten auf eine Schlägerei aufmerksam, an der mehrere Personen beteiligt waren.
Anlass für diese Schlägerei ist nach den ersten Ermittlungen eine sexuelle Belästigung, bei der ein 16-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck eine 16-jährige Münchnerin begrapschte und gegen ihren Willen von hinten umarmte. Der 16-Jährige wurde wegen der sexuellen Belästigung angezeigt und nach der Anzeigenerstattung wieder entlassen.
Als die Beamten wegen der Schlägerei einschreiten wollten, gab es gruppendynamische Prozesse und Solidarisierungseffekte vieler dort anwesender Personen gegen die Polizei
Daraufhin wurden aus der Menge ca. 50 Mal Flaschen auf die einschreitenden Beamten geworfen wurden. Um die Situation zu deeskalieren, mussten die Beamten mehrfach Pfefferspray und ihre Schlagstöcke einsetzen. 19 Beamte wurden bei dem Einsatz leicht verletzt. Sie sind alle weiterhin dienstfähig.
Von den angreifenden Personen konnten mehrere identifiziert und noch vor Ort festgenommen werden. Sechs männliche Personen im Alter von 15-20 Jahren, alle mit Wohnsitzen in München, wurden wegen gefährlicher Körperverletzung, Widerstand und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte sowie Landfriedensbruch angezeigt. Sie wurden nach der Anzeigenbearbeitung wieder entlassen und die minderjährigen Tatverdächtigen wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Zuvor kursierten Videos in den sozialen Medien von dem Vorfall. Dort ist auch zu sehen, wie eine große Gruppe junger Menschen Flaschen auf die Polizisten wirft.
Schon in der Vergangenheit kam es zu Schlägerei im Englischen Garten auf der Karl-Theodor-Wiese.
dpa/lby/jh