1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Wegen 9-Euro-Ticket: Bayern will zusätzliche Züge auf beliebten Strecken ‒ Wird ÖPNV bald teurer als zuvor?

Kommentare

Eine Hand hält ein 9-Euro-Ticket. Auf einem Bahnsteig wartet dabei ein Regionalzug der Deutschen Bahn auf die Abfahrt.
Bayern will wegen 9-Euro-Ticket zusätzliche Züge fahren lassen. (Symbolbild) © Soeren Stache/dpa

Bayern will mehr Züge auf beliebten Strecken im Nahverkehr einsetzten. Dazu kommt Kritik am 9-Euro-Ticket und die Prognose, dass der ÖPNV teurer wird.

Wegen voller Bahnen nach der Einführung des 9-Euro-Tickets will Bayern zusätzliche Züge im Freistaat fahren lassen. Um auf beliebten Strecken vor allem an Wochenenden und Feiertagen weitere Verbindungen im Nahverkehr (ÖPNV) anzubieten, nehme die Staatsregierung acht Millionen Euro in die Hand, kündigte Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) am Dienstag in München an.

Unter anderem gehe es um die folgende Strecken:

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft soll mit dem Geld den Angaben zufolge zusammen mit den jeweiligen Bahnunternehmen besonders gefragte Verbindungen in Bayern aufstocken, wenn dort „ein zusätzliches Angebot realistisch umsetzbar ist“.

Vor allem an Pfingsten hatte das 9-Euro-Ticket zusätzliche Fahrgäste in Bahnen und Busse gelockt. Viele Züge waren so voll, dass vor allem Reisende mit Fahrrädern keinen Platz mehr fanden.

Kritik aus Bayern am 9-Euro-Ticket - Wird ÖPNV nach der Aktion wieder teurer?

Bernreiter kritisierte im Zuge der Ankündigung das vergünstigte Monatsticket an sich. Es gehe „zu Lasten eines nachhaltigen Ausbaus“ des öffentlichen Nahverkehrs.

Nach dem Ende des Angebots Ende August werde es zudem „deutliche Tarifsteigerungen“ geben, betonte Bernreiter. „Trotzdem sollen nicht die Fahrgäste den teuren Aktionismus der Bundesregierung ausbaden müssen.“

Deshalb nehme Bayern nun freiwillig Geld für weitere Verbindungen in die Hand.

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare