Bewohner stirbt nach Explosion in einer Wohnung in München ‒ Feuerwehr bot sich „Bild der Verwüstung“

Wegen einer gemeldeten Explosion in einer Wohnung im Viertel Harthof rückte die Feuerwehr München zum Einsatz aus und fand große Schäden vor.
Update: 10. Mai
Bewohner stirbt nach Explosion in einer Wohnung in München
München / Harthof ‒ Eine Explosion hat eine Wohnung im Viertel Harthof in München am 25. April zerstört. In der Parlerstraße bot sich den Einsatzkräften nach einem Brand in einer Erdgeschosswohnung ein Bild der Verwüstung - mit herumliegenden Trümmerteilen des Gebäudes, geborstenen Scheiben und erheblichen Schäden an dem Mehrfamilienhaus.
Der 47-jährige Bewohner der Wohnung erlitt schwere Brandverletzungen am ganzen Körper und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Wie die Polizei mitteilt, ist der Mann am Montag seinen Verletzungen erlegen.
-------------------------------------------------------------------
Explosion zerstört Wohnung in München - Feuerwehr-Einsatz im Harthof
Erstmeldung: 26. April
München / Harthof ‒ Zahlreiche Personen alarmierten am Dienstagnachmittag den Notruf 112 in München und meldeten eine Explosion in einem Haus.
„Ein Bild der Verwüstung hat sich den Einsatzkräften an der Einsatzstelle im Harthof nach einer Verpuffung gezeigt,“ heißt es von der Feuerwehr München.
Feuerwehr-Einsatz in München - Explosion zerstört Wohnung im Harthof
In der Parlerstraße stießen die Einsatzkräfte auf einen Brand in einer Erdgeschosswohnung, herumliegende Trümmerteile des Gebäudes, geborstene Scheiben und erhebliche Schäden an dem Mehrfamilienhaus.
Das Feuer konnte innerhalb von zehn Minuten gelöscht werden, während der Rettungsdienst und Notarzt einen ca. 47-jährigen Mann versorgten. Dieser habe sich wohl in der Wohnung aufgehalten, als sie von der Verpuffung zerstört wurde.
Nach einer kurzen Stabilisierung und den nötigen medizinischen Maßnahmen transportierten sie ihn in eine Münchner Klinik zur weiteren intensivmedizinischen Behandlung.
Nach Verpuffung - Eine Person schwer verletzt in Klinik
Da die Auswirkungen des Schadereignisses von Seiten der Einsatzkräfte vor Ort nicht eingeschätzt werden konnten, wurden die Analytische Taskforce zu Messaufgaben und Mitarbeiter der Lokalbaukommission zur Einschätzung der Gebäudesubstanz an die Einsatzstelle gerufen.
Die Begehung der Statiker zeigte überschaubare Schäden am Gebäude. Die Fenster der Schadwohnung sind nicht mehr vorhanden und alle Wohnungseingangstüren haben Schäden. Trotz der Schäden können aber alle anderen Bewohner des Gebäudes wieder zurück in ihre Wohnungen.
Die dringlichsten Reparaturen zur Eigentumssicherung am Gebäude führten Einsatzkräfte der Feuerwehr durch. Zur Ursache dieses zerstörerischen Ereignisses hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.
Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.