1. tz
  2. München
  3. Stadt
  4. Hallo München

Fenster-Restaurierung in der Blutenburg-Kapelle ist abgeschlossen ‒ durch Spenden der Bürgervereinigung

Kommentare

Die restaurierte Fenster in der Blutenburg-Kapelle in München.
Die restaurierte Fenster in der Blutenburg-Kapelle in München. © Bayerischen Schlösserverwaltung

In der Blutenburg-Kapelle in München erstrahlen die historischen Glasfenster nach der Restaurierung. Die Bürgervereinigung Obermenzing sammelte die Spenden dafür.

Update: 21. November 2023

Fenster-Restaurierung in Blutenburg-Kapelle in München ist abgeschlossen

München / Obermenzing ‒ Die Restaurierung der acht historischen Glasfenster der Schloss-Kapelle Blutenburg ist erfolgreich abgeschlossen.

Die rund 50.000 Euro teuren Arbeiten an den Glaskunstwerke von 1497 wurde aus privaten Spenden finanziert, die die Bürgervereinigung Obermenzing (BVO) bei ihren Mitgliedern sowie anderen Vereinen und Organisationen aus Obermenzing gesammelt hat.

„Wir sind sehr glücklich und dankbar über die großzügige Spende,“ betonte der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung, Bernd Schreiber laut Mitteilung und dankte der Bürgervereinigung für ihr großes Engagement.

Die aufwändige Restaurierung der acht historischen Glasfenster der Schlosskapelle Blutenburg ist erfolgreich abgeschlossen.
Die aufwändige Restaurierung der acht historischen Glasfenster der Schlosskapelle Blutenburg ist erfolgreich abgeschlossen. © Bayerischen Schlösserverwaltung

Restaurierung der historischen Glasfenster durch Spenden der Bürgervereinigung Obermenzing

Unter der Leitung der Bayerischen Schlösserverwaltung übernahm die Fachwerkstätte Gustav van Treeck – Bayerische Hofglasmalerei die monatelangen Restaurierung des 526 Jahre alte Glasgemäldezyklus.

Die Glasmalereien waren unter anderem stark verschmutzt durch Farbspritzer sowie Staub- und Schmutzablagerungen. Zudem waren einige Glasstücke gebrochen.

Ziel der Konservierung und Restaurierung war die Sicherung des Bestandes sowie der Schutz vor weiterem Substanzverlust. Darüber hinaus wurde der Schutz gegen mechanische Beschädigungen und gegen Diebstahl erneuert.

Die Kunsthistorikerin Dr. Susanne Fischer, die sich ausführlich mit der Bedeutung und dem Bildprogramm der Kapellenfenster beschäftigt hat, schreibt: „Der Glasgemäldezyklus in den Fenstern der Blutenburger Schlosskapelle stellt hinsichtlich seiner Qualität, Vollständigkeit und seiner noch weitgehend originalen Substanz eine ganz besondere Rarität dar.“

Die Bürgervereinigung Obermenzing lädt anlässlich der Rückkehr der historischen Fenster am Dienstag (21. November) um 18 Uhr zu einer Feierstunde in die Blutenburg ein.

Glanz von einst neu arrangiert

„Es ist toll, was wir da mithilfe von Spenden erreicht haben“, sagt Frieder Vogelsgesang, Vorsitzender der Bürgervereinigung Obermenzing. „Die historischen Gläser wirken viel heller und auch die kleinen Einrisse sind verschwunden“

Wer die Fenster kennt, wird nicht nur feststellen, dass sie in neuem Glanz erstrahlen. Noch etwas Anderes ist neu: Um ein schöneres Gesamtbild herzustellen, wurde die Reihenfolge des dargestellten Zyklus der Passion Christi verändert.

Ob sich die Bürgervereinigung noch weiterer Sanierungsprojekte in der Blutenburgkapelle annimmt, zum Beispiel im Bereich des Mauerwerks, lässt Vogelsgesang derzeit offen. Grundsätzlich sei der Verein dazu bereit. Dieses Kleinod der Spätgotik müsse erhalten bleiben. Und: „Nach der Renovierung ist vor der Renovierung“, sagt der Vorsitzende.

Erst mal aber sollen Besucher die neue Pracht der Fenster erleben. Dies kann man in der Winterzeit täglich von 10 bis 16 Uhr – auch während der Blutenburger Weihnacht von Donnerstag, 7., bis Sonntag, 10. Dezember.

-------------------------------------------------------

Fenster-Restaurierung in der Blutenburg-Kapelle ‒ Bürgervereinigung will Glaskunst zu neuem Glanz bringen

Erstmeldung: 7. April 2022

Über 500 Jahre lang schmücken die Glasmalereien die Fenster der Schlosskapelle Blutenburg. Jetzt ist es Zeit für eine umfassende Restaurierung. Und der erste große Schritt dazu wurde nun getan: Ein Musterfenster kam in neuem Glanz an seinen Stammplatz zurück, nachdem es Ende 2021 für Untersuchungen und Restaurierung ausgebaut wurde (Hallo berichtete).

Inzwischen steht fest, dass die Komplettsanierung aller acht Fenster rund 40 000 Euro kosten wird. Diesen Betrag will die Bürgervereinigung Obermenzing aus Spenden aufbringen, um die Glaskunst für die Nachwelt zu bewahren.

Hallo München
*HalloMuenchen.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA. © Hallo München

Bürgervereinigung Obermenzing sammelt Spenden für Fenster-Restaurierung in Blutenburg-Kapelle

Zuständig für die bisherigen Arbeiten war die Spezialfirma van Treeck. „Die haben die Gläser gereinigt und gesprungene Stücke geklebt“, berichtet Angela Vorhofer, die selbst Glasrestauratorin ist und für die Bayerische Schlösserverwaltung arbeitet.
Kostenpunkt: 8000 Euro.

Das Musterfenster in der Blutenburg-Kapelle vor der Restaurierung.
Das Musterfenster in der Blutenburg-Kapelle vor der Restaurierung. © Ursula Löschau

Zudem wurden die Alarmanlagen an den Scheiben erneuert. Frieder Vogelsgesang, Vorsitzender der Bürgervereinigung Obermenzing, will jetzt zügig an die nächsten Schritte gehen. „Es ist eine Herzenssache, dieses historische Kulturgut von nicht schätzbarem Wert zu erhalten“, sagt er.

Dazu erfolgt nun eine Ausschreibung unter Fachfirmen. Wer den Zuschlag bekommt, wird an den weiteren sieben Fenstern die Bereiche mit Glasmalereien ausbauen und diese restaurieren. „Dann erstrahlt die Kapelle in einem völlig anderen Licht“, sagt Vogelsgesang. „Und wenn die Kunstwerke wieder zurückkehren, was wahrscheinlich im Frühjahr 2023 sein soll, erfreuen sich die Menschen umso mehr“, ergänzt Martin Bosch, Referent fürs Schloss Blutenburg in der Schlösserverwaltung.

Martin Bosch von der Schlösser- und Seenverwaltung (li.) mit Kollegin Angela Vorhofer und Frieder Vogelsgesang (re.) von der Bürgervereinigung Obermenzing präsentieren das restaurierte Musterfenster.
Martin Bosch von der Schlösser- und Seenverwaltung (li.) mit Kollegin Angela Vorhofer und Frieder Vogelsgesang (re.) von der Bürgervereinigung Obermenzing präsentieren das restaurierte Musterfenster. © ps

Bis dahin will die Bürgervereinigung auch die Finanzierung gesichert haben. Infos gibt es unter www.bvobermenzing.de.

ps

Mit dem Hallo München-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten aus der Isar-Metropole informiert.

Auch interessant

Kommentare